Universität Wien

290434 UE Geschlecht - Macht - Stadt. Einführung in "Gender Planning" (2008S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Fr, 4.4.2008, 12:00-17:00 Hs 5A d. Inst.
Sa, 5.4.2008, 10:00-17:00 Hs 5A d. Inst.
Sa, 7.6.2008, 10:00-17:00 Hs 5A d. Inst.

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung vermittelt einen Überblick über den aktuellen Stand der Debatte zu Gender in den Planungs- und Raumwissenschaften. Es werden die Zusammenhänge von Stadt-, Landschafts- und Regionalplanung und den in unserer Gesellschaft wirksamen Geschlechterverhältnissen aufgezeigt. Planung ist Macht und Planungsinstrumente werden nur von einigen wenigen bedient. Durch die Festlegung bestimmter Nutzungen auf ausgewählten Flächen (wie beispielsweise Spiel- und Sportplätze, Wohnen, Einkaufen,...) in den Flächenwidmungsplänen finden unterschiedliche NutzerInnengruppen verschiedene fördernde oder hemmende Strukturen für ihren Alltag vor. Durch Stadt-, Landschafts-, Regional- und Raumplanung werden Lebensräume hergestellt. Jede planerische Entscheidung und jede planerische Maßnahme greift in die Lebensräume aller Menschen ein, wirkt auf den Alltag aller. Am Beispiel der gängigen Verkehrsplanung (Stichwort: autogerechte Stadt, Forcierung des motorisieren Individualverkehrs) zeigt sich, dass bestimmte Lebensmodelle (schnelles Unterwegssein mit dem Auto) durch die Planung von Asphaltfahrbahnen unterstützt werden. Durch die planerische Entscheidung, bestimmte Spielgeräte auf einem Kinderspielplatz aufzustellen, werden manche Sportarten, manches Spiel (z.B. Fußball und Sandspielen) unterstützt; andere Tätigkeiten (z.B. Skaten) werden verhindert. Die nun auch in der Stadt- und Regionalplanung immer stärker forcierte Strategie Gender Mainstreaming wird im Zusammenhang mit den gängigen Planungsmethoden im Rahmen der Lehrveranstaltung kritisch reflektiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(Lc-zLV) (Tef-W-C4, Tef-W-C8) (Rb3)

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:56