Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
290442 PS Geomarketing und dessen Analyseverfahren (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.02.2025 08:00 bis Mo 24.02.2025 08:00
- Abmeldung bis Mo 31.03.2025 23:59
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Donnerstag 06.03. 17:00 - 20:00 Multimedia Mapping-Labor, NIG 1.Stock C0110
- Donnerstag 13.03. 17:00 - 20:00 Multimedia Mapping-Labor, NIG 1.Stock C0110
- Donnerstag 27.03. 17:00 - 20:00 Multimedia Mapping-Labor, NIG 1.Stock C0110
- Donnerstag 03.04. 17:00 - 20:00 Multimedia Mapping-Labor, NIG 1.Stock C0110
- Donnerstag 08.05. 17:00 - 20:00 Multimedia Mapping-Labor, NIG 1.Stock C0110
- Donnerstag 22.05. 17:00 - 20:00 Multimedia Mapping-Labor, NIG 1.Stock C0110
- Donnerstag 05.06. 17:00 - 20:00 Multimedia Mapping-Labor, NIG 1.Stock C0110
- Donnerstag 26.06. 17:00 - 20:00 Multimedia Mapping-Labor, NIG 1.Stock C0110
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Laufende Mitarbeit, Hausübungen, Referat, Semesterarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundkenntnisse: ArcGISBeurteilungsmaßstab:
Laufende Mitarbeit während der LV (5 % )
1 Gruppenpräsentation (15 %)
3 Teilaufgaben / Programme (45 %)
1 Projektarbeit (35 %)
Laufende Mitarbeit während der LV (5 % )
1 Gruppenpräsentation (15 %)
3 Teilaufgaben / Programme (45 %)
1 Projektarbeit (35 %)
Prüfungsstoff
Literatur
Siehe Moodle
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(MK1-W2-PI)
Letzte Änderung: Do 13.02.2025 10:26
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es daher, einen umfassenden und praxisorientierten Einblick in die Problemstellungen von räumlichen Analysen im Marketing und deren Besonderheiten zu geben. Neben einer Einführung in die grundlegenden Begriffe und Definitionen im Zusammenhang mit Geomarketing stehen die Datengewinnung und -bearbeitung, die verschiedene Methoden der räumlichen Analyse sowie die Präsentation der Analyseergebnisse im Vordergrund dieser Lehrveranstaltung. Durch selbst zu erarbeitende Teilprojekte und der Durchführung eines Gesamtprojekts soll der Studierende nach Abschluss der Lehrveranstaltung in der Lage sein, eigenständig räumliche Fragestellungen im Marketing zu erfassen, in die GI-Welt zu abstrahieren und entsprechende Analyseprojekte zu konzipieren, durchzuführen und zu präsentieren.