300003 VO Paläodiversität der Pflanzen (2020S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine
Die VO wird wegen COVID 19 nicht gehalten, die Übung kann aber absolviert werden (siehe Übung), Prüfungsmodalitäten der VO sind noch nicht ausgearbeitet, es ist geplant den Stoff für die drei Zwischenprüfungen für die VO (-erste Sporenpflanezen, Lycophyta, Sphenophyta; -Farne, Farnsamer und Gymnospermen; -Angiospermen) abzuprüfen.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführung in die Anatomie und Morphologie fossiler Pflanzen. Dabei wird besonderer Wert auf strukturell bedeutsamen Elemente gelegt, wie Bätter, Samen und Früchte. Im Einzelfällen werden auch die Pollen erklärt. Der Rahmen streckt sich von Farnen bis zu den höhere Samenpflanzen, Fossilien im Vergleich mit rezenten Pflanzen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Vorgegebene Übungen zu den jeweiligen Kapiteln zu Hause, die den Lehrenden per mail zugeschickt werden.Teilprüfungen am Ende der jeweiligen Themenkomplexe: Paläophytikum Sporenpflanzen, Mesophytikum Gymnospermen, und Känophytikum Angiospermen...... Prüfungsmodalitäten noch nicht ausgearbeitet
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungen pass mark 50%
Prüfungsstoff
Fragebogen, Arbeitsblätter, Unterrichtsstoff in power point
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
UF BU 10, BPB 1, BAN 6, BMG 10, BMB 10, BOE 11, BBO 8, BZO 11,
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21