Universität Wien

300008 VO Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Raumanalyse in den Biowissenschaften (2014W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 30 - Biologie

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 08.10. 12:15 - 13:45 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 15.10. 12:15 - 13:45 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 22.10. 12:15 - 13:45 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 29.10. 12:15 - 13:45 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 05.11. 12:15 - 13:45 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 12.11. 12:15 - 13:45 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 19.11. 12:15 - 13:45 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 26.11. 12:15 - 13:45 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 03.12. 12:15 - 13:45 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 10.12. 12:15 - 13:45 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 07.01. 12:15 - 13:45 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 14.01. 12:15 - 13:45 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 21.01. 12:15 - 13:45 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 28.01. 12:15 - 13:45 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung, die zeitlich und inhaltlich mit der Übung 300028 gekoppelt ist, behandelt die grundlegenden Strategien der Erhebung, Bearbeitung, Analyse und Repräsentation raumbezogener Daten. Wesentliches Augenmerk wird dabei auf die Datengewinnung im Feld und aus bestehenden Kartenwerken gelenkt. Dabei werden auch Methoden der Erhebung von Daten mittels GPS und deren Integration in ein GIS vorgestellt . Den Studierenden werden unterschiedliche Programme aus dem Bereich GIS - Fernerkundung vorgestellt, wobei die praktischen Beispiele jedoch unter Verwendung der ESRI - Programmfamilie dargestellt werden. Anhand verschiedener GIS - Projekte werden die Konzepte in Planung und Durchführung raumbezogener Arbeiten beschrieben. Mathematische bzw. statische Grundlagen der Geostatistik runden das Lehreangebot de Vorlesung ab.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MEC-9, MOE V-2

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42