300009 SE Collection Sciences and Research (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 06.09.2018 08:00 bis Do 20.09.2018 18:00
- Abmeldung bis Mi 31.10.2018 18:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Nachfolgend die vorläufigen Gemeinschafts-Termine, die wir jeweils in der Zoologischen Sammlung bzw. im Seminarraum des Dept. für Theoretische Biologie zwischen 15:30 und 17:00 absolvieren. Die Projekte können sie außerhalb der Gemeinschafts-Termine in freier Zeiteinteilung mit größtmöglicher terminlicher Flexibilität durchführen.
1. Vorbesprechung: Mittwoch, 03.10.2018 um 10.15 Uhr im Seminarraum des Department für Theoretische Biologie, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1090 Wien, p. A required2. Einführung in Collection Sciences: am Montag, dem 15.10.2018 von 15:30 - 17:30, Vortragender: Maximilian Petrasko
3. Sammlungstechniken und Begriffe: am Montag, dem 22.10.2018 von 15:30 - 17:30, Vortragender: Hans-Leo Nemeschkal
4. Visit to the Collection: am Montag, dem 12.11.2018 von 15:30 - 17:30, Vortragender: Maximilian Petrasko
5. Development of Student Projects: am Montag, dem 19.11.2018 von 15:30 - 17:30, Vortragender: Maximilian Petrasko
6. Behind the Scenes in the “NHM": am Montag, dem 03.12.2018 von 15:30 - 17:30, Vortragender: Maximilian Petrasko; we meet at the side entrance of the NHM Wien
7. Collections in a network: am Montag, dem 10.12.2018 von 15:30 - 17:30, Vortragender: Maximilian Petrasko
8. Open Presentation of Student Projects: am Montag, dem 14.01.2019 von 15:30 - 17:30: Vortragende: Hans-Leo Nemeschkal und Maximilian Petrasko!GUESTS-ARE-WELCOME!
- Montag 15.10. 15:30 - 17:30 Seminarraum 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14 1.025
- Montag 22.10. 15:30 - 17:30 Seminarraum 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14 1.025
- Montag 19.11. 15:30 - 17:30 Seminarraum 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14 1.025
- Montag 03.12. 15:30 - 17:30 Seminarraum 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14 1.025
- Montag 10.12. 15:30 - 17:30 Seminarraum 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14 1.025
- Montag 14.01. 15:30 - 17:30 Seminarraum 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14 1.025
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Collection management, Data Search and Data Management, Exhibition and Archive Management, Fundraising and Public Awareness, Conservation Biology, Taxonomy, Interdisciplinary Research
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Personal Attendance, Contribution to discussion and Final Presentation
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
General lectures will be given to broadly visualize the importance of Collection Sciences and the related topics. Project work is not in a single time block, and student's work schedule during the semester can be flexible. We aim to foster the capability of our participants to develop a broader understanding of modern infrastructure based research and elaborate scientific projects.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
WZB
Letzte Änderung: Do 23.02.2023 00:25