300010 UE Diversität, Ökologie und funktionelle Beziehungen von Pflanzen und Tieren im Mediterranraum (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 09.02.2018 08:00 bis Do 22.02.2018 18:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2018 18:00
Details
max. 18 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Datenerhebung: 04/05 - 18/05/2018 auf den Kornaten / Kroatien
- Donnerstag 01.03. 15:00 - 16:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Donnerstag 12.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Montag 16.04. 15:30 - 18:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Erfolgreiche Teilnahme setzt aktive Beteiligung am Kurs, eine mündliche Präsentation und das Verfassen eines Papers voraus. Entsprechend den allgemeinen Richtlinien der Studienkonferenz Biologie werden die schriftliche Leistung (Paper) mit 60% und die Mitarbeit und die mündlichen Leistungsteile mit 40% in die Beurteilung eingehen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Wird in der Vorbesprechung vorgestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-BOE 12, B-BPF 9, B-BZO 12, BOE 12, BBO 9, BZO 12, MBO 7, MEC-9
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42
KOSTEN: Der Freiland-Teil des Kurses findet im Bereich des Nationalparks Kornaten / Kroatien statt (04/05 - 18/05/2018) . Die Kosten von ca. 500 € decken Unterkunft (in Häusern mit Kochgelegenheit) und Bootsmiete vor Ort. Die Anreise kann kostengünstig organsiert werden. Ca. 25% der Kosten werden aus Subventionen der Universität rückerstattet.