300012 UE Baupläne der Tiere 2 (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Eine Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung ist erst nach Absolvierung einer Online-Sicherheitsunterweisung (diverse Module) möglich. Die Prüfung kann ab dem Tag nach einer erfolgreichen Anmeldung und Freischaltung zur Lehrveranstaltung in Moodle absolviert werden. Näheres erfahren Sie unter https://laborlehre-ubb.univie.ac.at/
Alle Übungsräume dürfen ausschließlich mit Labormantel und geschlossenen Schuhen betreten werden, ebenso muss bei Bedarf eine Laborbrille angeschafft werden. Privatsachen bitte in den Garderoberäumen verstauen.Participation in this course is only possible after completing an online safety instruction (various modules). The exam can be taken from the day after successful registration and activation of the course in Moodle. You can find out more at https://laborlehre-ubb.univie.ac.at/
All practice rooms may only be entered with a lab coat and closed shoes, also lab glasses must, if needed, be purchased. Please store private belongings in the cloakroom.-----
Alle Übungsräume dürfen ausschließlich mit Labormantel und geschlossenen Schuhen betreten werden, ebenso muss bei Bedarf eine Laborbrille angeschafft werden. Privatsachen bitte in den Garderoberäumen verstauen.Participation in this course is only possible after completing an online safety instruction (various modules). The exam can be taken from the day after successful registration and activation of the course in Moodle. You can find out more at https://laborlehre-ubb.univie.ac.at/
All practice rooms may only be entered with a lab coat and closed shoes, also lab glasses must, if needed, be purchased. Please store private belongings in the cloakroom.-----
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 08.02.2024 14:00 bis Do 22.02.2024 18:00
- Abmeldung bis Fr 15.03.2024 18:00
Details
max. 120 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Gerhard Steiner
- Georg Brenneis
- Barbara-Amina Gereben-Krenn
- Florian Karolyi
- Emanuel Redl
- Thomas Schwaha
- Andreas Wanninger
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorbesprechung: Freitag 01.03.2024 15:00 - 15:45 Hörsaal 1,
- Freitag 01.03. 15:00 - 15:45 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0 (Vorbesprechung)
- Mittwoch 06.03. 13:15 - 14:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
-
Mittwoch
06.03.
14:00 - 17:00
Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
Übungsraum 1.2 Mikroskopie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.052, Ebene 1 - Freitag 08.03. 13:15 - 14:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
-
Freitag
08.03.
14:00 - 17:00
Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
Übungsraum 1.2 Mikroskopie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.052, Ebene 1 - Mittwoch 13.03. 13:15 - 14:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
-
Mittwoch
13.03.
14:00 - 17:00
Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
Übungsraum 1.2 Mikroskopie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.052, Ebene 1 - Freitag 15.03. 13:15 - 14:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
-
Freitag
15.03.
14:00 - 17:00
Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
Übungsraum 1.2 Mikroskopie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.052, Ebene 1 - Mittwoch 20.03. 13:15 - 14:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
-
Mittwoch
20.03.
14:00 - 17:00
Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
Übungsraum 1.2 Mikroskopie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.052, Ebene 1 - Freitag 22.03. 13:15 - 14:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
-
Freitag
22.03.
14:00 - 17:00
Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
Übungsraum 1.2 Mikroskopie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.052, Ebene 1 - Mittwoch 10.04. 13:15 - 14:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
-
Mittwoch
10.04.
14:00 - 17:00
Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
Übungsraum 1.2 Mikroskopie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.052, Ebene 1 - Freitag 12.04. 13:15 - 14:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
-
Freitag
12.04.
14:00 - 17:00
Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
Übungsraum 1.2 Mikroskopie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.052, Ebene 1 - Mittwoch 17.04. 13:15 - 14:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
-
Mittwoch
17.04.
14:00 - 17:00
Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
Übungsraum 1.2 Mikroskopie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.052, Ebene 1 - Freitag 19.04. 13:15 - 14:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
-
Freitag
19.04.
14:00 - 17:00
Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
Übungsraum 1.2 Mikroskopie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.052, Ebene 1 - Mittwoch 24.04. 13:15 - 14:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
-
Mittwoch
24.04.
14:00 - 17:00
Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
Übungsraum 1.2 Mikroskopie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.052, Ebene 1 - Freitag 26.04. 13:15 - 14:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
-
Freitag
26.04.
14:00 - 17:00
Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
Übungsraum 1.2 Mikroskopie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.052, Ebene 1 - Freitag 03.05. 13:15 - 14:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
-
Freitag
03.05.
14:00 - 17:00
Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
Übungsraum 1.2 Mikroskopie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.052, Ebene 1 - Mittwoch 08.05. 13:15 - 14:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
-
Mittwoch
08.05.
14:00 - 17:00
Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
Übungsraum 1.2 Mikroskopie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.052, Ebene 1 - Freitag 10.05. 13:15 - 14:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
-
Freitag
10.05.
14:00 - 17:00
Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
Übungsraum 1.2 Mikroskopie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.052, Ebene 1 - Mittwoch 15.05. 13:15 - 14:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
-
Mittwoch
15.05.
14:00 - 17:00
Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
Übungsraum 1.2 Mikroskopie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.052, Ebene 1 - Freitag 17.05. 13:15 - 14:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
-
Freitag
17.05.
14:00 - 17:00
Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
Übungsraum 1.2 Mikroskopie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.052, Ebene 1 - Mittwoch 22.05. 13:15 - 14:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
-
Mittwoch
22.05.
14:00 - 17:00
Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
Übungsraum 1.2 Mikroskopie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.052, Ebene 1 - Freitag 24.05. 13:15 - 14:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
-
Freitag
24.05.
14:00 - 17:00
Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
Übungsraum 1.2 Mikroskopie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.052, Ebene 1 - Mittwoch 29.05. 13:15 - 14:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
-
Mittwoch
29.05.
14:00 - 17:00
Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
Übungsraum 1.2 Mikroskopie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.052, Ebene 1 - Freitag 31.05. 13:15 - 14:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
-
Freitag
31.05.
14:00 - 17:00
Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
Übungsraum 1.2 Mikroskopie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.052, Ebene 1 - Mittwoch 05.06. 13:15 - 14:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
-
Mittwoch
05.06.
14:00 - 17:00
Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
Übungsraum 1.2 Mikroskopie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.052, Ebene 1 - Freitag 07.06. 13:15 - 14:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
-
Freitag
07.06.
14:00 - 17:00
Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
Übungsraum 1.2 Mikroskopie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.052, Ebene 1 - Mittwoch 12.06. 13:15 - 14:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
-
Mittwoch
12.06.
14:00 - 17:00
Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
Übungsraum 1.2 Mikroskopie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.052, Ebene 1 - Freitag 14.06. 13:15 - 14:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
-
Freitag
14.06.
14:00 - 17:00
Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
Übungsraum 1.2 Mikroskopie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.052, Ebene 1 - Mittwoch 19.06. 13:15 - 14:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
-
Mittwoch
19.06.
14:00 - 17:00
Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
Übungsraum 1.2 Mikroskopie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.052, Ebene 1 - Freitag 21.06. 13:15 - 14:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
-
Freitag
21.06.
14:00 - 17:00
Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
Übungsraum 1.2 Mikroskopie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.052, Ebene 1 - Mittwoch 26.06. 13:15 - 14:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
-
Mittwoch
26.06.
14:00 - 17:00
Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
Übungsraum 1.2 Mikroskopie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.052, Ebene 1 - Freitag 28.06. 13:15 - 14:00 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
-
Freitag
28.06.
14:00 - 17:00
Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
Übungsraum 1.2 Mikroskopie 2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.052, Ebene 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Studierenden erarbeiten anhand einzelner oder weniger Arten die Bauplaneigenschaften der wichtigsten Tierstämme. Im Teil 2 der LV werden die Wirbellosen von den Schwämmen (Porifera) bis zu den Stachelhäutern (Echinodermata) behandelt. Die Tiere werden durch Sektion oder unter dem Mikroskop anhand von histologischen Schnittpräparaten bearbeitet. Skizzen von Übersichts- und Detailansichten sind anzufertigen. Die Studierenden üben den Umgang mit Mikroskop und Stereolupe. Dabei erarbeiten sie sich vergleichend-anatomische und histologische Kenntnisse und erlernen das Anfertigen wissenschaftlicher Zeichnungen. Nach einführender Vorlesung erfolgt weitgehend selbstständige praktische Bearbeitung durch Sektion und Mikroskopieren, mit Unterstützung der Kursleitenden und Tutorinnen. Es besteht Anwesenheitspflicht.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit wird durch Kontrolle der Zeichnungen geprüft. Als Leistungskontrolle dienen drei Zwischenprüfungen zu je 10 Minuten und eine 90-minütige Abschlussklausur. Die Zwischenprüfungen machen jeweils 20%, die Abschlussklausur 40% der Beurteilung aus. Ein positiver Abschluss erfordert mindestens 60%. Notenschlüssel: 60-69.99% "genügend"; 70-79.99% "befriedigend"; 80-89.99% "gut"; 90-100% "sehr gut".
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden haben einen vergleichenden Einblick in die Biologie, Anatomie, Entwicklung und Phylogenie der wirbellosen Tiere von Porifera bis Echinodermata (exclusive Arthropoda). Sie beherrschen Sektionen und mikroskopische Techniken sowie den Umgang mit mikroskopischen Präparaten. Sie können Merkmale bewerten und in der phylogenetischen Systematik anwenden.
Prüfungsstoff
Themen und Inhalte der einführenden Vorträge; praktische Arbeit mit Mikroskop und Binokular; Demonstrationen; Anfertigung von Zeichnungen und Protokollen.
Literatur
Westheide & Rieger (Hrg.) Spezielle Zoologie 1 (Wirbellose)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BZO 2, BAN 6, BMG 10, BMB 10, BOE 11, BBO 8, BPB 11
Letzte Änderung: Mi 31.07.2024 12:06