300013 VO Messtechniken Neurobiologie (2010W)
Spezialpraktikum: Grundlagen der elektronischen Meßtechnik in Theorie und Praxis
Labels
Vorbesprechung am MI 06.10.2010 um 14 Uhr im Übungsraum Physiologie, 2. Ebene, 1. Spange, Neurobiologie, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1090 Wien.
Block: 13.12.10-17.12.10 ganztägig
Block: 13.12.10-17.12.10 ganztägig
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Messen ist ein praktischer Vorgang und jedes Mal ein Schritt ins Unbekannte, verbunden mit der Gefahr Fehler zu machen. Eine gewisse Sicherheit, beim Messen grobe Fehler zu vermeiden, gewinnt man durch das konsequente Anwenden wissenschaftlicher Vorgangsweise: Theorie bilden und Methoden zu ihrer Überprüfung angeben. Damit diese Arbeitsweise selbstverständlich wird, muss man sie praktisch und in Echtzeit üben. Deshalb besteht die LV aus einer verzahnten Folge von elektronischen Grundlagen, Rechenbeispielen und praktischer Arbeit mit elektronischen Geräten. Wesentlich für das Erreichen des Lehrzieles ist die aktive Mitarbeit während der gesamten Dauer der LV, da das Ziel nicht in der Beherrschung eines neuen Stoffes, sondern in der sinnvollen Anwendung desselben liegt. Nur in Gedanken mitzumachen, wäre verlorene Zeit. In dem Sinne gibt es keinen Stoff zum Vor- oder Nachlernen. Die Elektronik eignet sich besonders gut für dieses Vorhaben und Sie bekommen (wenn Sie voll mitmachen) ein Gefühl und Verständnis für sinnvolles Messen und nebenbei eines für elektrische Vorgänge. Beides ist in der Neurobiologie sehr nützlich, wo mit komplexen elektronischen Apparaturen kleinste elektrische Signale gemessen werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MVN 2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42