300019 UE Übungen zur Virtuellen Anthropologie I: Meßdatenerfassung und Analyse (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 08.09.2022 14:00 bis Do 22.09.2022 18:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2022 18:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 04.10. 13:15 - 14:45 Digital (Vorbesprechung)
-
Montag
12.12.
08:00 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 1.1 PC, Biologie Djerassiplatz 1, 1.003, Ebene 1 -
Dienstag
13.12.
08:00 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 1.1 PC, Biologie Djerassiplatz 1, 1.003, Ebene 1 -
Mittwoch
14.12.
08:00 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 1.1 PC, Biologie Djerassiplatz 1, 1.003, Ebene 1 -
Donnerstag
15.12.
08:00 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 1.1 PC, Biologie Djerassiplatz 1, 1.003, Ebene 1 -
Freitag
16.12.
08:00 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 1.6, Biologie Djerassiplatz 1, 1.011, Ebene 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
regelmäßige Anwesenheit, Mitarbeit, mündliche Leistungsfeststellungen während des Kurses, schriftliche Aufgaben als Hausaufgabe
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
regelmäßige Anwesenheit, konstruktive Mitarbeit und positive Absolvierung der Hausaufgabe
Prüfungsstoff
In den Übungen diskutierte Themengebiete werden in der schriftlichen Hausaufgabe selbständig angewandt.
Literatur
Bei Interesse an vertiefender Literatur:Zelditch ML, Swiderski D, Sheets HD, Geometric Morphometrics for Biologists: A Primer, Elsevier Ltd.Zollikofer CP, Ponce de León, Virtual Reconstruction: A Primer in Computer-Assisted Paleontology and Biomedicine, John Wiley & SonsWeber GW & Bookstein FL, Virtual Anthropology: A guide to a new interdisciplinary field. Springer.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MAN W5, MAN 3
Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:28
- Einführung in die Messdatenerfassung an rezenten und fossilen Materialien
- Methoden zur Quantifizierung, Visualisierung und Analyse morphologischer MusterEs werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.