300021 VO Grundlagen der Limnologie (2014S)
Labels
Vorbesprechung: 11.03.2014 um 12:15 im HS 2
Details
Sprache: Deutsch, Englisch
Prüfungstermine
- Montag 14.07.2014 12:00 - 14:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Montag 29.09.2014 11:00 - 13:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Mittwoch 19.11.2014 13:00 - 14:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Mittwoch 07.01.2015
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 04.03. 12:00 - 13:55 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 11.03. 12:00 - 13:55 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 18.03. 12:00 - 13:55 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 25.03. 12:00 - 13:55 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 01.04. 12:00 - 13:55 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 08.04. 12:00 - 13:55 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 29.04. 12:00 - 13:55 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 06.05. 12:00 - 13:55 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 13.05. 12:00 - 13:55 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 20.05. 12:00 - 13:55 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 27.05. 12:00 - 13:55 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 03.06. 12:00 - 13:55 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 17.06. 12:00 - 13:55 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Dienstag 24.06. 12:00 - 13:55 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
): Die Studierenden lernen die Struktur und Funktion von Seen, Bächen und Flüssen kennen und erkennen die Relevanz von diesen Ökosystemen für globale Themen wie hydrologischer Kreislauf, Kohlenstoffkreislauf und Biodiversität. Sie verstehen warum ökosystemare Funktionen und Leistungen von Seen, Bächen und Flüssen essentiell für die Gesellschaft sind. Sie lernen die wesentlichen physikalischen, chemischen und biologischen Mechanismen kennen, die der globalen Relevanz von Binenngewässer zugrunde liegen. Sie sind in der Lage, Umweltprobleme in Seen, Bächen und Flüssen zu erkennen und mögliche Lösungen vorzuschlagen
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Abschlussprüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-BOE 10, B-BAN 9, B-BMG 11, B-BMB 10, B-BPB 12, B-BPF 8, B-BZO 11
Letzte Änderung: Fr 01.10.2021 00:24