Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
300024 VO Konzepte der Ökologie (2024W)
Concepts in Ecology
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 30.01.2025 13:15 - 15:45 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- N Donnerstag 06.03.2025 13:15 - 14:45 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Freitag 16.05.2025 13:15 - 14:45 Hörsaal 3, Biologie Djerassiplatz 1, 0.005, Ebene 0
- Mittwoch 18.06.2025 15:00 - 16:30 Hörsaal 3, Biologie Djerassiplatz 1, 0.005, Ebene 0
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
1. Prüfungstermin: 30.01.2025, 13:30-15:00 Uhr.
- Donnerstag 03.10. 13:15 - 15:45 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Donnerstag 10.10. 13:15 - 15:45 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Donnerstag 17.10. 13:15 - 15:45 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Donnerstag 24.10. 13:15 - 15:45 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Donnerstag 31.10. 13:15 - 15:45 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Donnerstag 07.11. 13:15 - 15:45 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Donnerstag 14.11. 13:15 - 15:45 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Donnerstag 21.11. 13:15 - 15:45 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Donnerstag 28.11. 13:15 - 15:45 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Donnerstag 05.12. 13:15 - 15:45 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Donnerstag 12.12. 13:15 - 15:45 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Donnerstag 09.01. 13:15 - 15:45 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Donnerstag 16.01. 13:15 - 15:45 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Donnerstag 23.01. 13:15 - 15:45 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese dreistündige Vorlesung macht die Studierenden mit wichtigen Konzepten der Ökologie vertraut. Behandelte Themen umfassen Biodiversität und deren Bedeutung für Ökosystemleistung/-stabilität, trophische Interaktionen (Herbivorie, Detritivorie, Mutualismus), Metapopulations- und Metagemeinschafts-Theorie, Störungsökologie, Sukzession, Biogeochemie und globale Stoffkreisläufe.Die Vortrags-Folien werden registrierten Studierenden über Moodle zur Verfügung gestellt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Klausur, 7 (offene) Fragen. Keine Hilfsmittel wie Aufzeichnungen, Literatur, Laptop/Tablet etc. zulässig.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
7 Fragen zu je 3 bzw. 4 Punkten sollen beantwortet werden.
Um die Prüfung positiv abzuschließen, müssen min. 12 Punkte oder 48 % der Gesamtpunkte erreicht werden.Notenschlüssel: max. erreichbare Punkteanzahl: 25;
25-22 sehr gut; 22-19: gut; 18.5- 15.5: befriedigend; 15-12: genügend; <12: nicht genügend.
Um die Prüfung positiv abzuschließen, müssen min. 12 Punkte oder 48 % der Gesamtpunkte erreicht werden.Notenschlüssel: max. erreichbare Punkteanzahl: 25;
25-22 sehr gut; 22-19: gut; 18.5- 15.5: befriedigend; 15-12: genügend; <12: nicht genügend.
Prüfungsstoff
Inhalt der Vorträge
Literatur
Quellen werden in den einzelnen LV-Einheiten genannt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BOE 1, BPB 9, BAN 6, BBO 8, BMG 10, BMB 10, BZO 11, UF BU 10, PMÖ
Letzte Änderung: Mi 04.12.2024 11:26