300025 PP Histologisches Projektpraktikum (2009W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung am 07.10.2009 um 14 Uhr c.t. im ÜR 8, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1090 WienBlock findet im Vovember/Dezember 2009 statt
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 10.09.2009 10:00 bis So 27.09.2009 23:00
- Abmeldung bis Fr 30.10.2009 23:00
Details
max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Praktikum vermittelt histologische Standardmethoden. Es beginnt mit der Betäubung, Fixierung und Einbettung tierischer Organismen in Parafin und Kunstharze; es folgen verschiedene Schneidetechniken (Dünn- und Semidünnschnitte), das Aufziehen der Schnitte auf Objektträger und unterschiedliche Färbemethoden. Hauptaugenmerk liegt auf der praktischen Arbeit. Ein zweiter Teil des Kurses befasst sich mit der Dokumentation histologischer Präparate, wie digitale Mikrofotographie (mit entsprechender Bearbeitung - Photoshop/Photopaint etc.) und/oder der 3D-Rekonstruktion von Serienschnitten. Abgeschlossen wird die Lehrveranstaltung mit einer PowerPoint Präsentation der Ergebnisse und einer schriftlichen Zusammenfassung in Form eines kurzen "paper".
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BZO 11, BZO 13, MZO 2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42