Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

300027 PP Extremophilic and thiotrophic Microorganisms from Volcanic Environments (2015S)

10.00 ECTS (6.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Vorbesprechung: 8. Mai 2013, 13 Uhr, Seminarraum Ökogenetik, Althanstr. 14

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine

Vorbesprechung am 17.4.2015, 11:30 Uhr im Seminarraum des Departments. Block im September 2015, genauer Termin folgt.

Zeit und Ort fuer das Praktikum können sich evtl. verschieben. Genaueres
wird in der Vorbesprechung bekanntgegeben, oder kann auf Nachfrage bei der
LV-Leiterin ab März angefragt werden.


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die TeilnehmerInnen werden in der ersten Woche (5 Tage) in Süditalien
(Pisciarelli und Insel Ischia) Proben aus terrestrischen
Hydrothermalquellen (in Zusammenarbeit mit ansässigen Geologen) und marinem Flachwasser/Sedimenten entnehmen und vor Ort erste
mikroskopische und physikalische Analysen erstellen sowie
Anreicherungskulturen für moderate und hyperthermophile, chemolithoautotrophe Mikroorganismen ansetzen. In der zweiten Woche werden diese Proben und die Anreicherungskulturen im Labor in Wien mithilfe molekularbiologischer und mikroskopischer Analysen auf das Vorhandensein von bestimmten Mikroorganismen und Viren und deren Diversität untersucht. Insbesondere werden Analysen von thermophilen Archaea vorgenommen sowie von thiotrophen marinen symbiontischen Bakterien. Die
Studierenden werden eine Reihe molekularbiologischer und
mikrobiologischer Techniken kennenlernen, die heute in der mikrobiellen
Ökologie eingesetzt werden und werden mit der Physiologie und den Wachstumsbedingungen von extremophilen und chemolithoautotrophen Mikroorganismen vertraut. Sie werden ausserdem lernen, eigenständig Versuche
zu konzipieren und über experimentelle Ansätze wissenschaftlich zu
kommunizieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-BOE 12, B-BOE 13, B-BMB 11 A, B-BMG 12 A

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42