300027 VO Ökosystem-Ökologie und Biogeochemie (2022W)
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 25.01.2023 11:30 - 12:30 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Dienstag 28.02.2023 09:45 - 10:45 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Montag 17.04.2023 09:45 - 10:45 Hörsaal 3, Biologie Djerassiplatz 1, 0.005, Ebene 0
- Montag 05.06.2023 09:45 - 10:45 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 05.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Mittwoch 12.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Mittwoch 19.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Mittwoch 09.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Mittwoch 16.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Mittwoch 23.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Mittwoch 30.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Mittwoch 07.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Mittwoch 14.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Mittwoch 11.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
- Mittwoch 18.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1, Biologie Djerassiplatz 1, 0.037, Ebene 0
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ökosystem Ökologie (Ecosystem Ecology) behandelt die Interaktion von Organismen und Gemeinschaften mit ihrer Umwelt, nicht isoliert sondern als integriertes System. EE beschäftigt sich mit Ökosystem-Prozessen (Energie- und Stoff-Flüssen durch Systeme), mit Stoffkreisläufen und den assoziierten biologischen und physico-chemischen Prozessen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung mit persönlicher Anwesenheit im Hörsaal.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundkenntnisse aller in den Vorlesungen behandelten Aspekte und Methoden der Ökosystemökologie und BiogeochemieSchriftliche Prüfung mit persönlicher Anwesenheit:
vier Fragen (insgesamt 24 Punkte) zum gesamten Vorlesungsstoff.
Punkteverteilung: 24-22 Punkte (Sehr Gut, 1); 21-19 (Gut, 2); 18-16 (Befriedigend, 3); 15-13 (Genügend, 4); <13 (Nicht Genügend, 5)
vier Fragen (insgesamt 24 Punkte) zum gesamten Vorlesungsstoff.
Punkteverteilung: 24-22 Punkte (Sehr Gut, 1); 21-19 (Gut, 2); 18-16 (Befriedigend, 3); 15-13 (Genügend, 4); <13 (Nicht Genügend, 5)
Prüfungsstoff
Der Stoff aller Vorlesungen.
Die Folien werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Die Folien werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Literatur
Passende Lehrbücher und Primärliteratur werden in den Vorlesungen vorgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BOE 10, BAN 6, BBO 8, BMG 10, BMB 10, BPB 11, BZO 11, UF BU 10
Letzte Änderung: Mo 23.01.2023 14:09