Universität Wien

300028 UE Geodaten und räumliche Analyse (2020W)

UE Einführung in GIS (GIS1)

4.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

ACHTUNG: Alle Termine werden ab sofort auf DIGITAL umgestellt - SIe erhalten weitere Informationen per mail!

1. Termin digital online live: Vorbesprechung!
Ort: Moodle Kurs der VO!!! Details erhalten Sie vorher per e-mail. Sie können sich auch (wie immer) rechtzeitig von der VB entschuldigen und die Aufzeichnung anschaun.
Weitere Termine: Hybridlehre in Moodle ergänzt durch vier Anwesenheitstermine im Seminarraum Rennweg (=="Fragestunde" == Q&A) - Maßnahmenbedingt könnten auch diese Termine kurzfristig online abgehalten werden - jedenfalls verpflichtende Anwesenheit!
Zu diesen Terminen wird bei Präsenz die Gruppe zweigeteilt:
Gruppe A: 9.15 - 11.15 Uhr
Gruppe B: 11.30 - 13.30 Uhr
Einteilung erfolgt bei der Vorbesprechung und ist fix für den gesamten Kurs!

  • Donnerstag 01.10. 09:15 - 10:15 Digital
  • Mittwoch 07.10. 09:15 - 13:30 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 11.11. 09:15 - 13:30 Digital
  • Mittwoch 18.11. 09:15 - 13:30 Digital
  • Mittwoch 25.11. 09:15 - 13:30 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

ACHTUNG: Mit den in Moodle zur Verfügung gestellten Unterlagen wird der Lernstoff zum Teil im Selbststudium erarbeitet. Zur Unterstützung und für Fragen gibt es außerdem die vier (online) Termine. Bedenken Sie, dass Sie die Inhalte der begeleitenden VO (Geodaten und räumliche Analyse) parallel erlernen müssen! Um die Betreuungsqualität auch online hoch zu halten wird die Zahl der Teilnehmenden gering erhöht auf max 20.
Die computergestützte Übung gibt einen Einblick in die Möglichkeiten der GIS-gestützten Datenverarbeitung und Analyse. Themen sind vor allem:
- Datenverfügbarkeit und -recherche
- Datenmodelle und -formate
- Datenerstellung (Vektordaten)
- Räumliche Bezugssysteme
- Kartographische Grundlagen --> Kartenerstellung
- Analyse räumlicher Daten (Abfragen, Verschneidungen etc)
- Datenmanagement

Technische Voraussetzungen:
* Internetverbindung
* Laptop oder ähnliches (Tablet oder Smartphone sind nicht ausreichend)
* Maus mit Mittelrad (sehr zu empfehlen!!)
* Software QGIS (FOSS) in der momentanen LTR Version 3.10.8 (plattformunabhängig!)

WICHTIG:
Die LV 300012 (Theorieteil!) ist für die Teilnehmenden an der UE verpflichtend (nur mit dem theoretischen background können Sie die UE sinnvoll absolvieren!) und wird im W2020/21 ausschließlich online asynchron abgehalten.
Achtung: die aktive Teilnahme an dieser VO ist Voraussetzung für den praktischen Teil (LV 300028) - die Inhalte werden hiervorausgesetzt!

+++++ACHTUNG+++++WICHTIG+++++
Weiterführende Übung GIS2 (Digitale Raumanalyse) startet dieses WS zeitlich erst nach dem GIS1-Kurs. Es ist daher möglich, beide Kurse in diesem Semester zu absolvieren - bei Interesse melden Sie sich bitte rechtzeitig an!

+++++ACHTUNG+++++WICHTIG+++++
Der GIS 3 Kurs in der Woche vom 30.11. - 4.12.2020:
300469 UE Management and analysis of spatial Data - GIS III (2020W) - Dietmar Moser
...kann mit den Grundkenntnissen aus GIS1 besucht werden!
Bitte rechtzeitig im u:space anmelden!

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Während des Kurses sind unterschiedliche Aufgaben zu bearbeiten und termingerecht abzugeben (upload auf Moodle)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Alle Teilleistungen müssen fristgerecht erbracht werden, damit der Kurs abgeschlossen werden kann.
Details zu den Aufgaben werden im Kurs intensiv besprochen!

Prüfungsstoff

keine Abschlussprüfung - prüfungsimmanent!

Literatur

wird während des Kurses besprochen

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MNB W-4, MEC-9

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:23