300028 UE UE Wissenschaftliches Arbeiten im Bereich Human Life History (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 10.02.2022 08:00 bis Do 24.02.2022 18:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2022 18:00
Details
max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die verpflichtende Vorbesprechung findet am Diesntag 8.3.
um 11:30 im Seminarraum 1.7. statt.
- Dienstag 08.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
- Dienstag 15.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
- Dienstag 22.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
- Dienstag 29.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
- Dienstag 05.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
- Dienstag 26.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
- Dienstag 03.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
- Dienstag 10.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
- Dienstag 17.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
- Dienstag 24.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
- Dienstag 31.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
- Dienstag 14.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
- Dienstag 21.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
- Dienstag 28.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimanente LV
3-teilige Leistungskontrolle:
1) aktive Mitarbeit (10%
2) zwei schriftliche Teilleistungen
a) fiktiver Antrag an die Ethikkommission
b) Verfassen eines Manuskripts einer wissenschaftlichen Arbeit
3-teilige Leistungskontrolle:
1) aktive Mitarbeit (10%
2) zwei schriftliche Teilleistungen
a) fiktiver Antrag an die Ethikkommission
b) Verfassen eines Manuskripts einer wissenschaftlichen Arbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für ein positives Absolvieren dieser Übung ist folgendes erforderlich:1) aktive Teilnahme an den Übungsterminen
(Es ist möglich an 2 Terminen enttschuldigt zu fehlen).
2) Abgabe des fiktiven Ethikantrags
3) Abgabe der Abschlussarbeit
(Es ist möglich an 2 Terminen enttschuldigt zu fehlen).
2) Abgabe des fiktiven Ethikantrags
3) Abgabe der Abschlussarbeit
Prüfungsstoff
Wissenschaftliches Arbeiten
Wissenschaftliches Schreiben
Wissenschaftliches Schreiben
Literatur
wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MAN W4 , MAN 3, UF MA BU 01
Letzte Änderung: Mo 23.01.2023 14:09
Es sind Einzelarbeiten aber auch Gruppenarbeiten (max.Gruppengröße 3 Personen) möglich. Anzahl der möglichen wissenschaftlichen Projekte hängt von der Teilnehmer*innenanzahl ab
Themenvorschläge werden in der Vorbesprechung präsentiert, es können jedoch auch eigene Themenvorschläge gemacht werden. Es besteht auch die Möglichkeit bereits am geplanten Masterarbeitsthema zu arbeiten (als Pilotstudie zur Masterarbeit)
Inhalte:
1) Theorie des wissenschaftlichen Arbeitens
2) Durchführung eines wissenschaftlichen Projekts/Studie
a) Versuchsplanung
b) Antrag an die Ethikkommission
c) Hypothesenbildung und
Methodenwahl
d) Datenerhebung
e) Statistische Auswertung der Daten - Hypothesenprüfung
f) Interpretation der Daten
e) Präsentation der Studie im Rahmen eines Vortrags
f) Verfassen eines wissenschaftlichen Manuskriptes (Abschlussarbeit)
3) Feedbackrunde