Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
300029 SE Biodiversity and Conservation Science - Seminar for Master- and PhD Students (2017W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 07.09.2017 08:00 bis Do 21.09.2017 18:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2017 18:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
- Stefan Dullinger
- Franz Essl
- Konrad Fiedler
- Andrea Grill
- Karl Hülber
- Harald Letsch
- Christian Schulze
- Thomas Wrbka
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
genauer Terminplan wird zum Semesterbeginn erstellt, sobald Zahl der vortragenden Studierenden feststeht
- Donnerstag 09.11. 09:00 - 13:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Donnerstag 07.12. 14:00 - 16:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Donnerstag 18.01. 09:00 - 13:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In this seminar, MSc and PhD students currently working on their theses in the divisions lead by Profs. Dullinger and Fiedler will report on the progress of their scientific work.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
One oral presentation of each participant, plus active contribution to the discussions at all other seminar sessions.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Oral presentation, contribution to scientific discussions, personal attendance mandatory.
Prüfungsstoff
Oral presentations of MSc and PhD candidates, followed by scientific discussion with the other students and contributing faculty staff.
Literatur
sources will be announced individually by the presenting students.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MEC-9, 30.06, M-WZB
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42