300029 VO Einführung in die Hydrologie und Fließgewässerökologie (2018W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorlesungsbeginn:
5.10.2018, 10:15, ÜR 6
- Freitag 05.10. 10:15 - 11:00 Übungsraum 6
- Montag 08.10. 09:15 - 10:00 Übungsraum 6
- Freitag 12.10. 10:15 - 11:00 Übungsraum 6
- Montag 15.10. 09:15 - 10:00 Übungsraum 6
- Freitag 19.10. 10:15 - 11:00 Übungsraum 6
- Montag 22.10. 09:15 - 10:00 Übungsraum 6
- Montag 29.10. 09:15 - 10:00 Übungsraum 6
- Montag 05.11. 09:15 - 10:00 Übungsraum 6
- Freitag 09.11. 10:15 - 11:00 Übungsraum 6
- Montag 12.11. 09:15 - 10:00 Übungsraum 6
- Freitag 16.11. 10:15 - 11:00 Übungsraum 6
- Montag 19.11. 09:15 - 10:00 Übungsraum 6
- Freitag 23.11. 10:15 - 11:00 Übungsraum 6
- Montag 26.11. 09:15 - 10:00 Übungsraum 6
- Freitag 30.11. 10:15 - 11:00 Übungsraum 6
- Montag 03.12. 09:15 - 10:00 Übungsraum 6
- Freitag 07.12. 10:15 - 11:00 Übungsraum 6
- Montag 10.12. 09:15 - 10:00 Übungsraum 6
- Freitag 14.12. 10:15 - 11:00 Übungsraum 6
- Montag 07.01. 09:15 - 10:00 Übungsraum 6
- Freitag 11.01. 10:15 - 11:00 Übungsraum 6
- Montag 14.01. 09:15 - 10:00 Übungsraum 6
- Freitag 18.01. 10:15 - 11:00 Übungsraum 6
- Montag 21.01. 09:15 - 10:00 Übungsraum 6
- Freitag 25.01. 10:15 - 11:00 Übungsraum 6
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Einstündige schriftliche Prüfung am Semesterende, weitere Prüfungstermine nach Übereinkunft.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sind vertraut mit den Prinzipien der Hydrologie und Messtechnik und kennen die wesentlichsten Berechnungsmethoden. Ferner haben die TeilnehmerInnen einen Einblick in die Details des globalen Wasserkreislaufs erhalten und kennen die grundlegenden meteorologischen Hintergründe.
Prüfungsstoff
Vorlesung mit Gerätedemonstrationen; Berechnung von Fallbeispielen. Weiterführende Literatur wird vorgestellt und pdfs werden ausgemailt.
Literatur
S.L.Dingman: Fluvial Hydrology. W.H. Freeman & Company, New York.
J.D. Allan: Stream Ecology. Chapman & Hall, London.
N.D. Gordon, T.A. McMahon, B.L. Finlayson: Stream Hydrology. J. Wiley & Sons, Chichester.
J.D. Allan: Stream Ecology. Chapman & Hall, London.
N.D. Gordon, T.A. McMahon, B.L. Finlayson: Stream Hydrology. J. Wiley & Sons, Chichester.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MZO W-2, MEC-9, WZB, UF MA BU 01, UF MA BU 04
Letzte Änderung: Do 14.09.2023 00:21
Verpflichtend für die TeilnehmerInnen der Übungen zur Vorlesung "Einführung in die Hydrologie und Fließgewässerökologie".