300033 UE Wissenschaftskommunikation im Labor (2016S)
"Hands on - Minds on"
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 04.02.2016 08:00 bis Do 18.02.2016 18:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2016 18:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Vorbesprechung: 2.3.2016, 13.00 Uhr Besprechungsraum/6.Stock
Termine: 7.,8. und 9.3.2016 13.00 - 15.00 Uhr im
BZB/SR 4/6.Stock, Dr.Bohrgasse 9,1030 Wien.
Weitere Termine werden im Vienna Open Lab abgehalten und individuell vereinbart.
Fragen bitte an: garber@viennaopenlab.at richten!
Weiter Infos: http://molekularebiologie.univie.ac.at/
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Verpflichtende Anwesenheit. Die Beurteilung basiert auf folgenden Teilleistungen: Aktive Teilnahme und Ergebnis der Versuche, schriftliches Protokoll, theoretisches Wissen und Abschlussprüfung (die prozentuelle Aufteilung der Teilleistungen wird vom Kursleiter bekanntgegeben). Jede der Teilleistungen muss positiv sein.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Der praktische Teil der Lehrveranstaltung umfasst
- theoretische und praktische Einführung in ausgewählte Praktikumsinhalte des Vienna Open Lab
-Teilnahme an ausgewählten Praktika des Vienna Open Lab in deren Verlauf die Studierenden den Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen lernen.
-eigenständigen Durchführung mindestens zweier Kurse mit unterschiedlichem wissenschaftlichen Inhalt und Vermittlungsziel.
- theoretische und praktische Einführung in ausgewählte Praktikumsinhalte des Vienna Open Lab
-Teilnahme an ausgewählten Praktika des Vienna Open Lab in deren Verlauf die Studierenden den Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen lernen.
-eigenständigen Durchführung mindestens zweier Kurse mit unterschiedlichem wissenschaftlichen Inhalt und Vermittlungsziel.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-WZB, WZB, M-WZB
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42
theoretische Einführung in die gängigen Formate der Wissenschaftskommunikation. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf die spielerische und aktive Vermittlung wissenschaftlicher Themen durch hands-on Aktivitäten gelegt.
Anhand einer konkreten Praktikumssituation wird gezeigt, wie wissenschaftliche Inhalte sowie biotechnologische Grundlagen und Methoden für ein Laienpublikum verständlich und spannend aufbereitet werden können und worauf dabei zu achten ist.