300034 UE+EX Pflanzengallen (2013S)
Biologie und Ökologie von Pflanzengallen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung: 07.03.2013, 12 Uhr, Konferenzraum der Ökologie, Althanstraße
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 04.02.2013 08:00 bis Do 21.02.2013 18:00
- Abmeldung bis Do 28.03.2013 18:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Praktische Mitarbeit, Bestimmen des Pflanzenmaterials (Gallen), Teilnahme an der
Exkursion, Bestimmen des bei der Exkursion gefundenen Gallen-Pflanzenmaterials
Exkursion, Bestimmen des bei der Exkursion gefundenen Gallen-Pflanzenmaterials
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertrautwerden mit der Formenfülle der Gallbildner und der von ihnen verursachten Mißbildungen
Ansprechen wichtiger bzw. auffälliger Pflanzengallen im natürlichen Umfeld
Kenntnis der Auswirkungen auf Physiologie und Ökologie der Wirtspflanzen
Ansprechen wichtiger bzw. auffälliger Pflanzengallen im natürlichen Umfeld
Kenntnis der Auswirkungen auf Physiologie und Ökologie der Wirtspflanzen
Prüfungsstoff
Vorlesungen. Exkursion in den Botanischen Garten, Anleitung im Bestimmen der Pflanzengallen
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-WZB, WZB
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42
Vertrautwerden mit der Formenfülle der Gallbildner und der von ihnen verursachten Mißbildungen
Auswirkungen auf Physiologie und Ökologie der Wirtspflanzen"