300034 SE Botanische Sammlungen und Artenschutz (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 10.09.2020 08:00 bis Do 24.09.2020 18:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2020 18:00
Details
max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Beginn 5.10.2020, 10:00 Uhr: Themenvergabe und Einteilung der Referate.
Weitere Termine (jeweils 9:15-12:00 Uhr): 12.10., 19.10., 9.11., 16.11., 23.11.2020
- Montag 05.10. 09:15 - 12:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Montag 12.10. 09:15 - 12:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Montag 19.10. 09:15 - 12:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Montag 09.11. 09:15 - 12:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Montag 16.11. 09:15 - 12:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Montag 23.11. 09:15 - 12:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Seminar stellt an Beispielen aus dem Botanischen Garten der Universität Wien Wechselwirkungen zwischen internationalen Artenschutzübereinkommen und wissenschaftlichen Sammlungen vor
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
verpflichtend: 1-2 Referate pro TeilnehmerIn (abhängig von der Zahl der TeilnehmerInnen). Weitere beurteilte Leistungen: Ad-hoc Beiträge (mündlich/schriftlich) inkl. Mitarbeit im Kurs. Mindestanforderung für positive Beurteilung: Summe der Bewertung des(r) Referate(s) und der ad-hoc-Beiträge über 50% der Gesamtpunkte.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kenntnisse über internationale Arten- und Naturschutzübereinkommen. Erfahrungen mit der Umsetzung solcher Übereinkommen in forschungsnahen Bereichen, insbesondere beim Management wissenschaftlicher Lebendsammlungen
Prüfungsstoff
Vorträge, Literaturarbeit, Referate der Studierenden, Praxiserfahrungen aus dem Botanischen Garten
Literatur
CITES und Pflanzen: http://www.cites.at/filemanager/download/20912/
IPEN: http://www.bgci.org/resources/ipen/
KIEHN M., 2002: Botanische Gärten und das Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD): http://www.raumberg-gumpenstein.at/c/index.php?option=com_docman&task=doc_view&gid=1062&Itemid=100103
LOBIN W., VON DEN DRIESCH M., KLINGENSTEIN M., VAN DEN WOLLENBERG B., DELMAS M., HELMINGER T., KIEHN M., LAINE K., SCHUMACHER F., WALDREN S., 2004: International Plant Exchange Network (IPEN). An exchange system for botanic gardens for non-commercial purposes according to the CBD. –- in: STOLPE G., FISCHER W. (eds.): Promoting CITES-CBD Cooperation and Synergy. – BfN Skripten 116, 231-234.
IPEN: http://www.bgci.org/resources/ipen/
KIEHN M., 2002: Botanische Gärten und das Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD): http://www.raumberg-gumpenstein.at/c/index.php?option=com_docman&task=doc_view&gid=1062&Itemid=100103
LOBIN W., VON DEN DRIESCH M., KLINGENSTEIN M., VAN DEN WOLLENBERG B., DELMAS M., HELMINGER T., KIEHN M., LAINE K., SCHUMACHER F., WALDREN S., 2004: International Plant Exchange Network (IPEN). An exchange system for botanic gardens for non-commercial purposes according to the CBD. –- in: STOLPE G., FISCHER W. (eds.): Promoting CITES-CBD Cooperation and Synergy. – BfN Skripten 116, 231-234.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MNB W-3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21