300036 VO Bioethik und Forschungsethik (2016W)
Labels
Beginn: 05.Okt. 2016, 13:15 bis 14:00 Uhr
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 25.01.2017 13:15 - 14:00 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
- Montag 13.03.2017 14:00 - 14:55 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
- Mittwoch 03.05.2017 11:15 - 12:00 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
- Dienstag 03.10.2017 09:00 - 10:00 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 05.10. 13:15 - 14:00 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
- Mittwoch 12.10. 13:15 - 14:00 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
- Mittwoch 19.10. 13:15 - 14:00 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
- Mittwoch 09.11. 13:15 - 14:00 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
- Mittwoch 16.11. 13:15 - 14:00 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
- Mittwoch 23.11. 13:15 - 14:00 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
- Mittwoch 30.11. 13:15 - 14:00 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
- Mittwoch 07.12. 13:15 - 14:00 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
- Mittwoch 14.12. 13:15 - 14:00 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
- Mittwoch 11.01. 13:15 - 14:00 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
- Mittwoch 18.01. 13:15 - 14:00 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel der Vorlesung ist es einen Überblick über folgende Themenbereiche zu erwerben: Genetisch veränderte Organismen - Transgene Pflanzen; Tierethik - Tierschutzgesetz, Tierhaltungsverordnungen; Tierversuche - Gesetze, Richtlinien von Zeitschriften, Alternativen; Ökoethik - Aussterben von Arten, Ökologischer Fußabdruck, Klimaänderung; Forschung an Menschen; Fortpflanzungsmedizin - In-vitro-Fertilisation (IVF), Fortpflanzungsmedizingesetz, Präimplantationsdiagnose (PID), Stammzellenforschung; Passive und aktive Sterbehilfe; Wissenschaftsauffassung und Mentoring, Wissenschaftliches Fehlverhalten, Plagiarismus.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Multiple Choice-Prüfung mit 40 Fragen;
Anmeldung erfolgt über U:SPACE
Beschränkte TeilnehmerInnenzahl pro Termin.
Bitte Prüfungsanmeldefrist und Abmeldefrist beachten. Erfolgt keine rechtzeitige Abmeldung ist man laut Satzung der Universität Wien für den nächsten Prüfungstermin gesperrt.
Pro Studienjahr stehen 4 Termine zur Verfügung.
1. Termin: 25. Jänner 2017, 13 Uhr c.t., Hörsaal 1
2. Termin: 13. März 2017, Hörsaal 1
3. Termin: Ende April/Anfang Mai 2017
4. Termin: Anfang Oktober 2017
Anmeldung erfolgt über U:SPACE
Beschränkte TeilnehmerInnenzahl pro Termin.
Bitte Prüfungsanmeldefrist und Abmeldefrist beachten. Erfolgt keine rechtzeitige Abmeldung ist man laut Satzung der Universität Wien für den nächsten Prüfungstermin gesperrt.
Pro Studienjahr stehen 4 Termine zur Verfügung.
1. Termin: 25. Jänner 2017, 13 Uhr c.t., Hörsaal 1
2. Termin: 13. März 2017, Hörsaal 1
3. Termin: Ende April/Anfang Mai 2017
4. Termin: Anfang Oktober 2017
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die StudentInnen bekommen einen Überblick über wichtige Fragestellungen in den Bereichen Gentechnik, Tierethik, Ökoethik, Human- und Medizinethik, Forschungsethik.
Prüfungsstoff
PowerPoint-Präsentation
Literatur
Die PowerPoint-Präsentation wird auf der e-Learning-Plattform als Lernunterlage zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BIO 5, B-BIO 5, EC EA PM3, UF BU 10
Letzte Änderung: Fr 01.10.2021 00:24