Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
300040 SE Verhaltensbiologie des Menschen: Aktuelle Themen (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 11.02.2021 08:00 bis Do 25.02.2021 18:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 18:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Kick-off: 15. März, 10:00 -- 12:00 Uhr
weitere Termine: 31. Mai und 7. Juni 2021, ganztags
DIGITAL
- Montag 15.03. 10:00 - 12:00 Digital (Vorbesprechung)
- Montag 31.05. 10:00 - 18:00 Digital
- Montag 07.06. 09:00 - 13:30 Seminarraum
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Qualität von: Seminarvortrag mit PPT, mündlicher Mitarbeit, schriftlicher Abschlussarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit, Referat, mündliche Mitarbeit, Abgabe einer Seminararbeit.
Prüfungsstoff
Literaturrecherche in der englischen Fachliteratur (inklusive Auswahl der relevanten und seriösen Quellen) zu einem Thema, Zusammenstellung der Information, Präsentationen und Diskussionen der Themeninhalte sowie Reflexion über ihre Umsetzung (wissenschaftliche Argumentation, Präsentationsstil, etc.) auf Englisch und/oder Deutsch.
Literatur
evtl. Richard Wrangham (2019) The Goodness Paradox -- The strange relationship between Virtue and and Violence in Human Evolution. Pantheon Books: New York.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MAN W2, MAN 3
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:23
Schwerpunkte und Ziele sind einerseits, Datenquellen, Methoden und Konzepte zur Erforschung des menschlichen Verhaltens kennen zu lernen bzw. anzuwenden, andererseits kritische Kompetenz in ihrer Interpretation (und möglichen Implikationen) zu erwerben.