300045 EX Flora und Fauna der March-Auen (2011S)
Auen im Wandel der Jahreszeiten. (vier 1 - tägige Exkursionen nach Marchegg / Lange Lüsse / Markthof)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.02.2011 08:00 bis Di 22.02.2011 20:00
- Abmeldung bis Mi 30.03.2011 20:00
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
Vorbesprechung und Anmeldung am DI 08.03.2011 um 12.00-14 Uhr im COSB Seminarraum, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1090 Wien,
2. Ebene, 2. Spange, Raum Nr. 2.022
Achtung: Terminänderung beim 1. Termin (Fr. 8.April statt ursprüngl. 2.April)!!!
4 Termine Marchauen Fr. 08.04.2011, Fr. 29.04.2011, Sa. 04.06.2011 und am Sa. 08.10.2011
Die Exkursionen beginnen immer um 8.00 Uhr vor dem Biozentrum, Althanstraße 14, 1090 Wien und enden dort um 19.00 Uhr
2. Ebene, 2. Spange, Raum Nr. 2.022
Achtung: Terminänderung beim 1. Termin (Fr. 8.April statt ursprüngl. 2.April)!!!
4 Termine Marchauen Fr. 08.04.2011, Fr. 29.04.2011, Sa. 04.06.2011 und am Sa. 08.10.2011
Die Exkursionen beginnen immer um 8.00 Uhr vor dem Biozentrum, Althanstraße 14, 1090 Wien und enden dort um 19.00 Uhr
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teilnahmebestätigungen nach Absovierung von 4 Exkursionen
Noten (2 std.) nur bei
a) Ablegung einer Prüfung oder
b) Vorlage eines ausführlichen Protkolls oder
c) Auswertung von gesammelten Daten
Noten (2 std.) nur bei
a) Ablegung einer Prüfung oder
b) Vorlage eines ausführlichen Protkolls oder
c) Auswertung von gesammelten Daten
Gruppe 2
Vorbesprechung und Anmeldung am DI 08.03.2011 um 12.00-14 Uhr im COSB Seminarraum, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1090 Wien,
2. Ebene, 2. Spange, Raum Nr. 2.022
4 Termine Marchauen 02.04.2011, 29.04.2011, 04.06.2011 und am 08.10.2011
Die Exkursionen beginnen immer um 8.00 Uhr vor dem Biozentrum, Althanstraße 14, 1090 Wien und enden dort um 19.00 Uhr
2. Ebene, 2. Spange, Raum Nr. 2.022
4 Termine Marchauen 02.04.2011, 29.04.2011, 04.06.2011 und am 08.10.2011
Die Exkursionen beginnen immer um 8.00 Uhr vor dem Biozentrum, Althanstraße 14, 1090 Wien und enden dort um 19.00 Uhr
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
a) Mitarbeit und Kurztests am Ende der Exkursionstage oder alternativ
b) Mitarbeit und die Erstellung von Protokollen oder alternativ
c) Mitarbeit und die Auswertung gesammelter Daten.
b) Mitarbeit und die Erstellung von Protokollen oder alternativ
c) Mitarbeit und die Auswertung gesammelter Daten.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ende März, im Mai, Juni und Oktober werden vier ganztägige Exkursionen geführt, um jahreszeitliche Aspekte der Flora und Fauna zu demonstrieren. Dies ist im Gebiet der unteren March besonders eindrucksvoll möglich, da hier außer den klimatischen Veränderungen auch die hydrologischen Verhältnisse gemäß den jahreszeitlich wechselnden Wasserständen stark variieren. Zugunsten einer vertieften Analyse besonders charakteristischer Lebensformtypen wird nur eine eingeschränkte Zahl an pflanzlichen und tierischen Organismen eingehender behandelt. Das ermöglicht es auch Biologen ohne umfangreiche Artenkenntnis, die Exkursion mit Gewinn zu absolvieren.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Absolventinnen und Absolventen der Exkursionsreihe sind mit charakteristischen Pflanzen und Tieren der Au und ihrem jahreszeitlichen Verhalten vertraut. Darüberhinaus kennen die Studierenden die Besonderheiten der Marchauen als östlich geprägter Flusslandschaft.
Prüfungsstoff
Demonstrationen durch die Lehrveranstaltungsleiter und selbstständige Beobachtungsaufgaben.
Literatur
Fließende Grenzen. Lebensraum March-Thaya-Auen. - Umweltbundesamt, Wien.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-BZO 9, BZO 9, B-BAN 9, B-BMG 11, B-BMB 10, B-BOE 11, B-BPB 12, B-BPF 8
Letzte Änderung: Sa 26.02.2022 00:26