Universität Wien

300046 VO Biologische Invasionen (2015W)

Neobiota und ihre Bedeutung

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 30 - Biologie

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

07.10.2015 Vorbesprechung
12.12.2015 Studentenreferate

  • Mittwoch 07.10. 17:00 - 19:00 Übungsraum 4
  • Mittwoch 14.10. 17:00 - 19:00 Übungsraum 4
  • Mittwoch 21.10. 17:00 - 19:00 Übungsraum 4
  • Mittwoch 28.10. 17:00 - 19:00 Übungsraum 4
  • Mittwoch 04.11. 17:00 - 19:00 Übungsraum 4
  • Mittwoch 11.11. 17:00 - 19:00 Übungsraum 4
  • Mittwoch 18.11. 17:00 - 19:00 Übungsraum 4
  • Mittwoch 25.11. 17:00 - 19:00 Übungsraum 4
  • Mittwoch 02.12. 17:00 - 19:00 Übungsraum 4
  • Mittwoch 09.12. 17:00 - 19:00 Übungsraum 4

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Vom Menschen verursachte biologische Invasionen durch gebietsfremde Arten (Neobiota) sind ein weltweit zunehmendes Phänomen. Anhand nationaler und internationaler Fallbeispiele werden Bedeutung und Problematik der globalen Homogenisierung der Fauna und Flora der Erde behandelt. Die Vorlesung bietet einen Überblick über allgemeine Aspekte der Invasionsökologie (z.B. Einführungswege und Transportvektoren, Dynamik von Invasionen, Eigenschaften erfolgreicher Neobiota, diversity-stability, enemy-release, Vorhersagbarkeit, Auswirkungen) und über die Situation in Österreich. Im Seminar werden Fallstudien zu ausgewählten Arten oder Gebieten diskutiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche Prüfung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vermittlung der komplexen Zusammenhänge biologischer Invasionen.

Prüfungsstoff

Frontalunterricht und Studentenreferate.

Literatur

Wird bei der Vorbesprechung bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

UF BU 10, LA-BU 261, B-WZB, WZB,

Letzte Änderung: Sa 22.10.2022 00:29