300047 UE Mathematisch - statistische Übungen für Anthropologen (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung und Einführung:Freitag: 4. Oktober, 16.15 bis 18.15im Hs 1 (Biozentrum).weitere Infomationen unter:http://www.algebra.tuwien.ac.at/institut/timischl/biologie/mathstatUE.htm
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 06.09.2013 08:00 bis Mo 23.09.2013 18:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2013 18:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 04.10. 16:15 - 18:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
- Freitag 11.10. 16:15 - 18:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
- Freitag 18.10. 16:15 - 18:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
- Freitag 25.10. 16:15 - 18:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
- Freitag 08.11. 16:15 - 18:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
- Freitag 15.11. 16:15 - 18:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
- Freitag 22.11. 16:15 - 18:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
- Freitag 29.11. 16:15 - 18:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
- Freitag 06.12. 16:15 - 18:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
- Freitag 13.12. 16:15 - 18:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
- Freitag 10.01. 16:15 - 18:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
- Freitag 17.01. 16:15 - 18:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
- Freitag 24.01. 16:15 - 18:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
- Freitag 31.01. 16:15 - 18:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aufgaben- und Projektpräsentationen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Einführung in die statistische Praxis an Hand von Fallbeispielen.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-BAN 5
Letzte Änderung: Fr 01.10.2021 00:24
· Begriffe und Formeln der elementaren Mathematik und Statistik auf biologische Fragestellungen anwenden und einfache Rechenoperationen ausführen können;
· ausgewählte Wahrscheinlichkeitsverteilungen kennen und die Verteilungsparameter auf der Grundlage von univariaten Stichproben schätzen können;
· Vektoren und Matrizen zur Darstellung von Beobachtungsdaten einsetzen und Matrizenoperationen auf einfache Aufgabenstellungen anwenden können;
· einfache Methoden der Analysis zur Modellierung von biologischen Systemen anwenden können;
· das Prinzip des statistischen Alternativtests kennen und Unterschiedshypothesen in Verbindung mit Ein- und Zweistichprobenproblemen prüfen können;
· die gemeinsame Variation von zwei Merkmalen durch Korrelationsmaße beschreiben und deren Abhängigkeit im Rahmen von linearen Regressionsmodellen darstellen und interpretieren können;
. einfache multivariate Auswertungen durchführen können.Besonderes Gewicht wird auf die Modellbildung, die richtige Methodenauswahl und die Ergebnisinterpretation gelegt.empfohlen: Notebook mit Excel, R oder SPSS