Universität Wien

300049 VO Biologie, Ökologie und Naturschutzbiologie heimischer Fledermäuse (2011S)

Im Zuge der LV wird der aktuelle Stand zur Biologie (z.B. Morphologie, Reproduktion, Ultraschall- Echoorientierung) und Ökologie (z.B. Ökomorphologie, Nahrungsökologie, Quartierökologie) dargelegt. Zudem wird auf Gefährdungsursachen und Schutzkonzepte heimischer Fledermäuse eingegangen.

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 30 - Biologie

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 03.03. 14:00 - 15:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Donnerstag 17.03. 09:15 - 12:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Donnerstag 14.04. 09:15 - 12:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Donnerstag 19.05. 09:15 - 12:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Donnerstag 09.06. 09:15 - 12:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Zuge der LV wird der aktuelle Stand zur Biologie und Ökologie sowie zur Naturschutzbiologie der Fledermäuse dargelegt. Inhalte sind:
- Evolution und Artenvielfalt: u.a. wird das Problem der "kryptischen" Arten und deren Differenzierung mittels genetischer Methoden angesprochen
- Morphologie: Schwerpunkt "Flug"
- Reproduktions- und Populationsbiologie
- Ultraschall-Echoorientierung: Darstellung des aktuellsten Standes des Wissen
- Ökomorphologie: Zusammenspiel von Flügelmorphologie, Ultraschall-Echoorientierung und Jagdverhalten
- Nahrungsökologie: inklusive Techniken zur Nahrungsanalyse
- Quartierökologie: Quartiertypen, Quartierwechsel
- Verhalten: Sozialverhalten, Balz und Paarung, Winterschlaf
- Methoden in der Fledermausforschung
- Gefährdung heimischer Fledermäuse
- Schutz heimischer Fledermäuse

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-WZB, WZB, BZO 12, MZO W-2

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43