Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

300049 VO Biologie, Ökologie und Naturschutzbiologie heimischer Fledermäuse (2023S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 30 - Biologie
GEMISCHT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 07.03. 10:00 - 10:30 Digital
  • Donnerstag 16.03. 09:15 - 12:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Donnerstag 20.04. 10:15 - 13:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Donnerstag 11.05. 09:15 - 12:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Donnerstag 25.05. 09:15 - 12:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Donnerstag 15.06. 09:15 - 12:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Zuge der LV wird der aktuelle Stand zur Biologie und Ökologie sowie zur Naturschutzbiologie der Fledermäuse dargelegt. Inhalte sind:
- Evolution und Artenvielfalt: u.a. wird das Problem der "kryptischen" Arten und deren Differenzierung mittels genetischer Methoden angesprochen
- Morphologie: Schwerpunkt "Flug"
- Reproduktions- und Populationsbiologie
- Ultraschall-Echoorientierung: Darstellung des aktuellsten Standes des Wissen
- Ökomorphologie: Zusammenspiel von Flügelmorphologie, Ultraschall-Echoorientierung und Jagdverhalten
- Nahrungsökologie: inklusive Techniken zur Nahrungsanalyse
- Quartierökologie: Quartiertypen, Quartierwechsel
- Verhalten: Sozialverhalten, Balz und Paarung, Winterschlaf
- Methoden in der Fledermausforschung
- Gefährdung heimischer Fledermäuse
- Schutz heimischer Fledermäuse

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung in Präsenz. Dauer: 1 Stunde

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Fragen: 10
Je Frage sind 3 Punkte möglich und ab 15 Punkten ist die Prüfung positiv.

Prüfungsstoff

Gesamter Lehrinhalt

Literatur

Dietz, Nill & Von Helversen (2016): Handbuch der Fledermäuse Europas und Nordwestafrikas. 2. Auflage. Kosmos

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MZO W-2, UF MA BU 01, UF MA BU 04, MZO4

Letzte Änderung: Fr 01.12.2023 14:48