300053 VO Virtuelle Anthropologie - Einführung in digitale 3D-Verfahren (2022W)
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 200 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 26.01.2023 13:15 - 13:45 Hörsaal 3, Biologie Djerassiplatz 1, 0.005, Ebene 0
- Dienstag 07.03.2023 14:15 - 14:45 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Freitag 16.06.2023 15:30 - 16:00 Hörsaal 3, Biologie Djerassiplatz 1, 0.005, Ebene 0
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorbesprechung und Beginn 6. Okt. 2022 13:15 UBB HS3
- Donnerstag 06.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3, Biologie Djerassiplatz 1, 0.005, Ebene 0
- Donnerstag 13.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3, Biologie Djerassiplatz 1, 0.005, Ebene 0
- Donnerstag 20.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3, Biologie Djerassiplatz 1, 0.005, Ebene 0
- Donnerstag 27.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3, Biologie Djerassiplatz 1, 0.005, Ebene 0
- Donnerstag 03.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3, Biologie Djerassiplatz 1, 0.005, Ebene 0
- Donnerstag 10.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3, Biologie Djerassiplatz 1, 0.005, Ebene 0
- Donnerstag 17.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3, Biologie Djerassiplatz 1, 0.005, Ebene 0
- Donnerstag 24.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3, Biologie Djerassiplatz 1, 0.005, Ebene 0
- Donnerstag 01.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3, Biologie Djerassiplatz 1, 0.005, Ebene 0
- Donnerstag 15.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3, Biologie Djerassiplatz 1, 0.005, Ebene 0
- Donnerstag 12.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3, Biologie Djerassiplatz 1, 0.005, Ebene 0
- Donnerstag 19.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3, Biologie Djerassiplatz 1, 0.005, Ebene 0
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführung in eine neue Arbeitsrichtung der Anthropologie: Von traditionellen Methoden zur dreidimensionalen quantitativen Morphometrie, Datengewinnung: (CT, MRT, Oberflächenscanner), Stereolithographie, biostat. Auswertung und math. Methoden (Geometric Morphometrics), Anwendungen in Anthropologie und Medizin (unzugängliche anatomische Strukturen, virtuelle Endocasts, wahrscheinlichkeitsbasierte Rekonstruktion, e-Präparation von Fossilien, ontogenetische Vektoren, phylogenetische Einordnung, vgl. Gehirnanatomie, OP-Planung, Prothetik, etc.), zukünftige Arbeitsformen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftlich (Multiple Choice)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verständnis der modernen Methoden in der evolutionären Anthropologie, Kenntnis des Anwendungsspektrums, Kenntnis der wichtigsten Digitalisierungs- und Analyseverfahren.
Sehr gut (40-37), gut (36-31), befriedigend (30-26), genügend (25-20), nicht genügend (19-0)
Sehr gut (40-37), gut (36-31), befriedigend (30-26), genügend (25-20), nicht genügend (19-0)
Prüfungsstoff
Vorlesung mit audiovisuellen Mitteln (PPT)
Literatur
Weber, G.W., Bookstein, F.L., 2011. Virtual Anthropology - A Guide to a New Interdisciplinary Field. Springer Verlag. ISBN 978-3-211-48647-4, Wien, New York.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BAN 3, BBO 8, BMG 10, BMB 10, BOE 11, BPB 11, BZO 11, EC EA PM3, UF BU 10
Letzte Änderung: Mi 08.03.2023 14:49