300055 VU Anatomie und Physiologie der Pflanzen für UF BU (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 11.02.2021 08:00 bis Do 25.02.2021 18:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 18:00
Details
max. 120 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Vorbesprechung am 1.3.2021 digital wegen Corona-Regelung um 13:20h. Inklusive der Kurseinteilung und 1. Teil der Labor- und Sicherheitseinschulung.
Kursstart: 2.3.2021(nur für Dienstagskurse)/3.3.2021 (nur für Mittwochskurse) in Kleingruppen , 2. Teil der Labor- und Sicherheitseinschulung. Anwesenheit ist dringend erforderlich, da bei nicht Absolvierung dieser Sicherheitseinschulung eine Teilnahme am Kurs nicht möglich ist. Es sind dazu auch verpflichtend ein baumwollener Labormantel und bei langen Haaren auch entsprechende Haargummiringerl, Klemmen mitzubringen.
Parallele 1b: Dienstag, 11-12:30h (Start 2.3.2021)Paralelle 2a: Dienstag, 14-15:30h (Start 2.3.2021)
Paralelle 2b: Dienstag, 16-17:30h (Start 2.3.2021)[Nach Ende des Anmeldeschlusses könnten 2 weitere Parallelen ev. dazu kommen: Mittwoch Vormittag, Parallele 3a, 3b und Nachmittag 4a, 4b. Zeiten bitte von oben zu entnehmen.]Bitte nach Anmeldephase die Wunschparallele an doris.engelmeier@univie.ac.at senden. Fixe Kurseinteilung findet in der Vorbesprechung statt. Wer keine Parallele angibt, wird einer Kleinparallele zugeteilt.
Sollte die Anzahl der Anmeldungen die vorhandenen Plätze übersteigen, könnte es nach Genehmigung der SPL weitere Parallelen am Mittwoch geben. Derzeit sind nur die Dienstagskurse anzuwählen.Aufgrund der Corona-Situation ist das Tragen einer FFP2 Maske verpflichtend und das Tragen eines Ganzgesicht-Visiers oder einer Schutzbrille während der Labor-Einheiten unabdingbar. (Visier oder Schutzbrille ist selbst zu besorgen!)Weiters ist zu berücksichtigen, dass die Lehre aufgrund der Corona-Situation angepasst wird/werden kann. Hybrid Lehre.
Detail-Informationen erhaltet Ihr per Mail.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Anfertigen von Zeichnungen (Anatomie), schriftlicher Zwischentest (Physiologie; Multiple Choice), schriftliche Wissensüberprüfung über den gesamten Stoff am Ende des Praktikums, schriftliches Kurz-Protokoll (Physiologie)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundlegende Kenntnisse der vorgestellten Blöcke. Punktesystem: für eine positive Absolvierung ist ein Erreichen von 60 % (360 Punkte von 600) notwendig. In die Bewertung fließen Mitarbeit, Zwischentest, Zeichnungen, Kurzprotokoll und schriftliche Abschlussprüfung ein.
Prüfungsstoff
Vorlesungsinhalte mittels ausgegebener Lernunterlagen (Further Readings) und Übungen mit mikroskopischer, experimenteller und analytischer Methodik.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
UF BU 06
Letzte Änderung: Sa 06.03.2021 00:05
Block Pflanzenanatomie: Ausgehend von der Einzelzelle werden Gewebe und Organe der Höheren Pflanzen an Hand von mikroskopischen Präparaten vorgestellt und bearbeitet.
Block Pflanzenphysiologie: Es werden molekulare und chemische Grundlagen des pflanzlichen Stoffwechsels vorgestellt und an Hand von ausgewählten Experimenten beschrieben. Themengebiete: Kohlenhydrate, Fett, Eiweiß, Enzyme, Atmung, Gärung, Photosynthese, Wasserhaushalt und Reizphysiologie.