Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

300064 VU Biologie der europäischen Cladoceren (2025S)

Systematik, Biologie und Ökologie der limnischen und marinen Cladoceren Europas

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Für diese LV wird eine verpflichtende Sicherheitsunterweisung stattfinden. Nach Ablauf der Anmeldephase und Aufnahme der Studierenden, muss diese absolviert werden. Der link zum entsprechenden Moodle-Kurs wird ihnen nach Aufnahme in den Kurs zugesendet.
Alle Übungsräume dürfen ausschließlich mit Labormantel und geschlossenen Schuhen betreten werden, falls benötigt, muss eine Laborbrille angeschafft werden - Privatsachen bitte in den Garderoberäumen verstauen.

There will be a mandatory safety instruction for this course. After the registration period, the admitted students have to complete this instruction. The link to the corresponding Moodle course will be sent to you after you have been accepted to the course.
All practice rooms may only be entered with a lab coat and closed shoes, and, if needed, lab glasses must also be purchased - please store private belongings in the cloakroom.
_

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Vorbesprechung: Übungraum 1.3, Mittwoch der 5.03.2025, 10:00 - 10:30.

  • Mittwoch 30.04. 09:00 - 13:30 Übungsraum 1.3 Mikroskopie 3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.049, Ebene 1
  • Mittwoch 14.05. 09:00 - 13:30 Übungsraum 1.3 Mikroskopie 3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.049, Ebene 1
  • Mittwoch 21.05. 09:00 - 13:30 Übungsraum 1.3 Mikroskopie 3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.049, Ebene 1
  • Mittwoch 28.05. 09:00 - 13:30 Übungsraum 1.3 Mikroskopie 3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.049, Ebene 1
  • Mittwoch 04.06. 09:00 - 12:00 Übungsraum 1.3 Mikroskopie 3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.049, Ebene 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Rahmen dieses Spezialkurses werden theoretische und praktische Aspekte der Branchiopoden (Cladoceren) aus europäischen Gewässern vorgestellt. In Einführungsvorträgen werden Themen der Morphologie und Anatomie, Physiologie und Ökologie, Vorkommen und Verbreitung, wirtschaftliche Bedeutung, Taxonomie und Phylogenie behandelt. Im Praktikum werden Lebendbeobachtungen und Narkotisierung, Präparations- und Illustrationsmethoden, Biomasse-Messungen und Bestimmungstechniken der Cladoceren angewendet.
Die verschiedenen Habitate der Tiergruppen sowie die Aufsammlungstechniken in planktischen und benthischen Lebensräumen werden im Labor erklärt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Benotung (schriftliche Prüfung): Bestimmung mehrerer Cladoceren-Arten der Sammlung einer Wasserprobe im Labor (60 %) und schriftliche Fragen über die Biologie der Tiergruppe (30 %). Aktive Teilnahme an den Übungen (10%)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Jede Kurseinheit besteht aus einer theoretischen Einführung und einem praktischen Teil mit Präparationstechniken und Bestimmungsübungen. Die aktive Teinahme an den Übungen werden beurteilt.

Literatur

siehe Skriptum (wird am Beginn des Kurses verteilt).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MEC-9, MNB6, MZO W4

Letzte Änderung: Do 20.02.2025 00:02