Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
300065 SE Umweltinformationsmanagement (2007W)
mit besonderer Berücksichtigung der EU-Osterweiterung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Mi 17:15-18:45 Übungsraum 6, Beginn: 03.10.2007
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung richtet sich an allen Interessierte, hat als einzige Voraussetzung das Interesse am Thema und die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme und behandelt folgende Kernthemen: Rechtsnormen und das Konzept der Nachhaltigkeit als Interpretationsbasis für den Zustand der Umwelt (wer liefert Informationen und wer trifft Entscheidungen in Österreich, in der EU und international?). Wer benötigt welche Informationen (Politiker, Verwaltung, Techniker, Öffentlichkeit) auf welchem Aggregationsniveau? Wie werden Umweltinformationen generiert (Forschung, Programme der Verwaltung etc.) Das Recht auf Information (Arhuskonvention, EU - Umweltinformationsrichtlinie und das österreichische Umweltinformationsgesetz). Technische Rahmenbedingungen für Informationsspeicherung, -aufbereitung und -transfer. Berichtpflichten in Österreich, an die EU - Kommission, an die Europäische Umweltagentur, die OECD etc.) Die Verschneidung von Umweltinformationen mit Gesundheitsdaten, Soziologischen Daten, Wirtschaftsdaten etc. Seminarschwerpunkt: Die Umwelt in den neuen Mitgliedsländern der Europäischen Union.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MOE VI-3, MAN III-3
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:56