300067 VO+UE Grundzüge der phylogenetischen Systematik und Stammbaumrekonstruktion (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 10.09.2020 08:00 bis Do 24.09.2020 18:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2020 18:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Beginn: 06.10.2020, Di von 10.00-11.30 Uhr im Kurssaal des Naturhistorischen Museums (Seiteneingang Burgring 7, 1010 Wien)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung sowie Erstellung und Interpretation eines phylogenetischen Stammbaums in TNT. Für den Praxisteil wird ein vollständiges Skript zur Verfügung gestellt, welches bei der Prüfung jedoch nicht verwendet werden darf.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit während des Praktikumteils, bei Abwesenheit muss der Stoff in Absprache mit den Lehrenden nachgeholt werden. Benotung: 50% Prüfung Theorieteil, 50% Prüfung Praxisteil.
Prüfungsstoff
siehe Inhalte
Literatur
J.W. Wägele 2000: Grundlagen der phylogenetischen Systematik; W. Sudhaus & K. Rehfeld 1992: Einführung in die Phylogenetik und Systematik; F. Zachos 2016: Species Concepts in Biology; P.A. Goloboff; J.S. Farris, K.C. Nixon 2008: TNT, a free program for phylogenetic analysis. Cladistics 24: 774-786; Baum, DA and Smith SD 2012: Tree Thinking: An Introduction to Phylogenetic Biology.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MZO W-2, UF MA BU 01, UF MA BU 04,
Letzte Änderung: Fr 04.09.2020 15:09
Im praktischen Teil lernen die TeilnehmerInnen mit Hilfe des Analyseprogramms TNT selbständig eine Matrix zu erstellen, sowie phylogenetische Bäume, Indices und Unterstützungswerte zu berechnen und zu interpretieren.