Universität Wien

300068 PP Ultrastruktur der Pflanzenzelle (2011S)

10.00 ECTS (6.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 6 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 02.03. 15:00 - 15:30 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 09.03. 14:00 - 18:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 16.03. 14:00 - 18:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 23.03. 14:00 - 18:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 30.03. 14:00 - 18:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 06.04. 14:00 - 18:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 13.04. 14:00 - 18:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 04.05. 14:00 - 18:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 11.05. 14:00 - 18:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 18.05. 14:00 - 18:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 25.05. 14:00 - 18:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 01.06. 14:00 - 18:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 08.06. 14:00 - 18:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 15.06. 14:00 - 18:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 22.06. 14:00 - 18:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 29.06. 14:00 - 18:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Unter fachlicher Anleitung haben Studierende in Kleingruppen die Möglichkeit Fertigkeiten in Elektronenmikroskop-Bedienung und persönlicher Kenntnis der Ultrastruktur von Bakterien, Algen, Pilzen, Moosen, Farn- und Samenpflanzen zu erwerben.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Laufende Mitarbeit
Erstellen eines Protokolls (schriftlich/bildlich)
Präsentation des Protokolls am Semesterende (mündlich)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erwerben eines Überblicks über relevante Feinstrukturen in pflanzlichen und pilzlichen Zellen.
Grundfertigkeiten in der Bedienung der Elektronenmikroskope /TEM und REM), Grundfertigkeiten bei der Probenpräparation für das SEM

Prüfungsstoff

die Studierenden untersuchen passende Objekte und dokumentieren objektrelevante Feinstrukturen bei (individueller) fachlicher Anleitung.

Literatur

Kleinig & Sitte "Zellbiologie" G. Fischer, 1993 u.f. Auflagen

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-BPF 9, B-BPF 10, BPF 9

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43