300068 UE Baupläne der Tiere 1 (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.09.2011 08:00 bis Mi 21.09.2011 20:00
- Abmeldung bis So 30.10.2011 23:00
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
Vorbesprechung und Beginn am MO 03.10.2011 um 14 Uhr im HS 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1090 WienVorträge immer MO und MI 14.00 -15.30 Uhr im HS 1, UZA 1 Biozentrum Althanstraße 14,1090 Wien,
Praktikumszeiten immer MO und MI 15.30-17.00 im ÜR 2 und 3, UZA 1 Biozentrum Althanstraße 14,1090 Wien, Betreuung bis 18:00 Uhr
Praktikumszeiten immer MO und MI 15.30-17.00 im ÜR 2 und 3, UZA 1 Biozentrum Althanstraße 14,1090 Wien, Betreuung bis 18:00 Uhr
max. 65 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 03.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
-
Montag
03.10.
15:30 - 18:00
Übungsraum 2
Übungsraum 3 - Mittwoch 05.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
-
Mittwoch
05.10.
15:30 - 18:00
Übungsraum 2
Übungsraum 3 - Montag 10.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
-
Montag
10.10.
15:30 - 18:00
Übungsraum 2
Übungsraum 3 - Mittwoch 12.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
-
Mittwoch
12.10.
15:30 - 18:00
Übungsraum 2
Übungsraum 3 - Montag 17.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
-
Montag
17.10.
15:30 - 18:00
Übungsraum 2
Übungsraum 3 - Mittwoch 19.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
-
Mittwoch
19.10.
15:30 - 18:00
Übungsraum 2
Übungsraum 3 - Montag 24.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
-
Montag
24.10.
15:30 - 18:00
Übungsraum 2
Übungsraum 3 - Montag 31.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
-
Montag
31.10.
15:30 - 18:00
Übungsraum 2
Übungsraum 3 - Montag 07.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
-
Montag
07.11.
15:30 - 18:00
Übungsraum 2
Übungsraum 3 - Mittwoch 09.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
-
Mittwoch
09.11.
15:30 - 18:00
Übungsraum 2
Übungsraum 3 - Montag 14.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
-
Montag
14.11.
15:30 - 18:00
Übungsraum 2
Übungsraum 3 - Mittwoch 16.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
-
Mittwoch
16.11.
15:30 - 18:00
Übungsraum 2
Übungsraum 3 - Montag 21.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
-
Montag
21.11.
15:30 - 18:00
Übungsraum 2
Übungsraum 3 - Mittwoch 23.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
-
Mittwoch
23.11.
15:30 - 18:00
Übungsraum 2
Übungsraum 3 - Montag 28.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
-
Montag
28.11.
15:30 - 18:00
Übungsraum 2
Übungsraum 3 - Mittwoch 30.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
-
Mittwoch
30.11.
15:30 - 18:00
Übungsraum 2
Übungsraum 3 - Montag 05.12. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
-
Montag
05.12.
15:30 - 18:00
Übungsraum 2
Übungsraum 3 - Mittwoch 07.12. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
-
Mittwoch
07.12.
15:30 - 18:00
Übungsraum 2
Übungsraum 3 - Montag 12.12. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
-
Montag
12.12.
15:30 - 18:00
Übungsraum 2
Übungsraum 3 - Mittwoch 14.12. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
-
Mittwoch
14.12.
15:30 - 18:00
Übungsraum 2
Übungsraum 3 - Montag 09.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
-
Montag
09.01.
15:30 - 18:00
Übungsraum 2
Übungsraum 3 - Mittwoch 11.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
-
Mittwoch
11.01.
15:30 - 18:00
Übungsraum 2
Übungsraum 3 - Montag 16.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
-
Montag
16.01.
15:30 - 18:00
Übungsraum 2
Übungsraum 3 - Mittwoch 18.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
-
Mittwoch
18.01.
15:30 - 18:00
Übungsraum 2
Übungsraum 3 - Montag 23.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
-
Montag
23.01.
15:30 - 18:00
Übungsraum 2
Übungsraum 3 - Mittwoch 25.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
-
Mittwoch
25.01.
15:30 - 18:00
Übungsraum 2
Übungsraum 3 - Montag 30.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
-
Montag
30.01.
15:30 - 18:00
Übungsraum 2
Übungsraum 3
Gruppe 2
Vorträge: MO und MI 14.00 -15.30 Uhr im HS 1, ,Praktikumszeiten: MO und MI 15.00-17.00 im ÜR 3,UZA 1 Biozentrum Althanstraße 14,1090 Wien, Betreuung bis 18:00 Uhr;Beginn:
max. 65 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Studierenden erarbeiten anhand einzelner oder weniger Arten die Bauplaneigenschaften der wichtigsten Tierstämme. Im Teil 1 der LV werden die Wirbellosen von den Schwämmen (Porifera) bis zu den Gliederfüßern (Arthropoden) behandelt. Die Tiere werden durch Sektion oder unter dem Mikroskop anhand von histologischen Schnittpräparaten bearbeitet. Skizzen von Übersichts- und Detailansichten sind anzufertigen. Die Studierenden üben den Umgang mit Mikroskop und Stereolupe. Dabei erarbeiten sie sich vergleichend-anatomische und histologische Kenntnisse und erlernen das Anfertigen wissenschaftlicher Zeichungen. Nach einführender Vorlesung erfolgt weitgehend selbstständige praktische Bearbeitung durch Sektion und Mikroskopieren, mit Unterstützung der Kursleiter und Tutoren. Es besteht Anwesenheitspflicht.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Als Leistungskontrolle dienen Zeichnungen von drei Kursabschnitten und eine Abschlussklausur, die jeweils 50% der Beurteilung ausmachen. Ein positiver Abschluss erfordert mindestens 51%.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-BZO 1, BZO 1
Letzte Änderung: Do 23.02.2023 00:25