Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
300070 UE Spezialpraktikum: Mollusca (2020W)
Morphologisches Spezialpraktikum: Mollusca (nur gemeinsam mit Nr. 300133)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 10.09.2020 08:00 bis Do 24.09.2020 18:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2020 18:00
Details
max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 06.10. 12:30 - 13:40 Übungsraum 8
- Dienstag 06.10. 14:15 - 17:00 Übungsraum 8
- Donnerstag 08.10. 14:15 - 17:00 Übungsraum 8
- Dienstag 13.10. 14:15 - 17:00 Übungsraum 8
- Donnerstag 15.10. 14:15 - 17:00 Übungsraum 8
- Dienstag 20.10. 14:15 - 17:00 Übungsraum 8
- Donnerstag 22.10. 14:15 - 17:00 Übungsraum 8
- Dienstag 27.10. 14:15 - 17:00 Übungsraum 8
- Donnerstag 29.10. 14:15 - 17:00 Übungsraum 8
- Dienstag 03.11. 14:15 - 17:00 Übungsraum 8
- Donnerstag 05.11. 14:15 - 17:00 Übungsraum 8
- Dienstag 10.11. 14:15 - 17:00 Übungsraum 8
- Donnerstag 12.11. 14:15 - 17:00 Übungsraum 8
- Dienstag 17.11. 14:15 - 17:00 Übungsraum 8
- Donnerstag 19.11. 14:15 - 17:00 Übungsraum 8
- Dienstag 24.11. 14:15 - 17:00 Übungsraum 8
- Donnerstag 26.11. 14:15 - 17:00 Übungsraum 8
- Dienstag 01.12. 14:15 - 17:00 Übungsraum 8
- Donnerstag 03.12. 14:15 - 17:00 Übungsraum 8
- Donnerstag 10.12. 14:15 - 17:00 Übungsraum 8
- Dienstag 15.12. 14:15 - 17:00 Übungsraum 8
- Donnerstag 17.12. 14:15 - 17:00 Übungsraum 8
- Donnerstag 07.01. 14:15 - 17:00 Übungsraum 8
- Dienstag 12.01. 14:15 - 17:00 Übungsraum 8
- Donnerstag 14.01. 14:15 - 17:00 Übungsraum 8
- Dienstag 19.01. 14:15 - 17:00 Übungsraum 8
- Donnerstag 21.01. 14:15 - 17:00 Übungsraum 8
- Dienstag 26.01. 14:15 - 17:00 Übungsraum 8
- Donnerstag 28.01. 09:00 - 15:00 Seminarraum 3
- Donnerstag 28.01. 14:15 - 17:00 Übungsraum 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit während des Praktikums, schriftliches Protokoll und Vortrag zum Vertiefungsthema und mündliche Prüfung über Praktikumsobjekte tragen zu gleichen Teilen zur Beurteilung bei.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BZO 12, MZO W-1, MZO 2
Letzte Änderung: Sa 22.10.2022 00:29
Im Praktikum kann dann der Vorlesungsstoff an zahlreichen Beispielen überprüft und vertieft werden. Anhand von Sektionen und histologischen Schnittserien werden die Baupläne und deren Abwandlungen erarbeitet. Dabei werden morphologische Fertigkeiten wie der Vergleich von Sektion und Schnittserie, die histologische Charakterisierung von Geweben sowie wissenschaftliche Illustration vermittelt und trainiert. Individuelle, vertiefende Themen werden in schriftlicher und mündlicher Form präsentiert. Dies stellt, zusammen mit der Mitarbeit und einer mündlichen Prüfung über den Praktikumsstoff, die Grundlage der Beurteilung dar.