300071 PP Funktionelle Ökologie der Regenwälder (2015W)
Geländepraktikum in Costa Rica
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Blockveranstaltung in Costa Rica: 01.02.-23.02.2016
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.09.2015 08:00 bis Do 24.09.2015 18:00
- Abmeldung bis Fr 30.10.2015 18:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Vorbesprechung: Di 13.10.2015, 17.00 Uhr im Konferenzraum Ökologie (2.Ebene, Spg.4, UZA I)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit. Seminarpräsentation. Endpräsentation der Gruppenarbeit und Protokoll.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einführung und Vertiefung in die Ökologie tropischer Ökosysteme, mit Fokus auf (natürliche Ökosysteme wie Paramos, Bergregenwälder, Tieflandregenwälder, Mangroven etc.
Prüfungsstoff
Feldkurs. Gruppenarbeiten. Thematische Vorbereitung durch Vergabe von Referaten. wissenschaftliche Arbeiten im Feld/an der Feldstation La Gamba. Datenauswertung und Präsentation vor den anderen Gruppen in La gamba.
Literatur
wird durch Gruppenbetreuer ausgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BOE 12, BOE 13, B-BOE 12, B-BOE 13
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43
Diese Lehrveranstaltung soll Studenten der Biologie in die Ökologie neotropischer Regenwälder einführen. Während der Exkursion werden wichtige tropische Ökosysteme, wie Bergregenwälder, Tiefland-Regenwälder, Mangroven und Paramo besucht. Das Feldpraktikum wird in der Biologischen Station "La Gamba" im pazifischen Tieflandregenwald stattfinden und sich mit dem Zusammenspiel von Vegetation, Böden, Klima und Fließgewässern beschäftigen.