300083 EX Biologische Alpenexkursion (2021S)
Tier-Pflanzen-Interaktionen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 11.02.2021 08:00 bis Do 25.02.2021 18:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 18:00
Details
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Exkursion wird voraussichtlich vom 5.-9.7.2021 im Zillertal/Zemmgrund stattfinden. Übernachtungen sollen in einer Berghütte erfolgen. Sollte es aber in dieser Zeit wieder einen Lockdown geben, werden wir versuchen Einzeltag-Exkursionen in der Umgebung Wiens durchzuführen.
Bitte kommen Sie zur Vorbesprechung am 5.3.2021, 17:15 h im SR 3 UZA 1.
Sollte es aber nicht möglich sein die Exkursion in Tirol durchzuführen, werden 4 Tagesexkursionen in und um Wien im Zeitraum von 5-9.7.21 durchgeführt. Bitte kommen Sie zur Ausrüstungsbesprechung am 28.6.21, 17 h zwischen UZA1 und UZA2, Biozentrum Althanstraße.
- Freitag 05.03. 17:15 - 18:15 Seminarraum 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Ziel der Exkursion ist das Kennenlernen alpiner Lebensräume und alpiner Organismen mit Schwerpunkt auf Insekten und Wirbeltiere sowie Tier-Pflanzen-Interaktionen. Im Freiland werden Tiere und Pflanzen aufgesammelt, besprochen und abends bearbeitet.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit im Freiland (max. 3 Punkte) und bei der abendlichen Nachbesprechung mit kurzen schriftliche Tests (max. 3 x 3 Punkte).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Positiver Abschluss bei mehr als 5 Punkten.
Sehr gut 89-100%
Gut 76-88%
Befriedigend 63-75%
Genügend 50-62%
Nicht Genügend < 50%
Sehr gut 89-100%
Gut 76-88%
Befriedigend 63-75%
Genügend 50-62%
Nicht Genügend < 50%
Prüfungsstoff
Die bei der Exkursion angesprochenen Themen und Kennisse über die angetroffenen Tiere und Pflanzen der Region.
Literatur
Diverse Bestimmungsbücher
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BZO 9
Letzte Änderung: Sa 22.10.2022 00:29