300084 SE Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar (2013S)
Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
diessemestriges Thema: Wird noch bekanntgegeben!Vorbesprechung am Donnerstag, 14.3.2013, 18:00 Uhr im HS II. BIOZENTRUM, ALTHANSTRASSE 14, 1090 WienUnter Mitwirkung von Prof. Dr. Ulrich Kattmann, Prof. Dr. Andreas Klein, Mag. Erwin Lengauer, Mag. Othmar KastnerDas Seminar in Zwettl findet vom 24.5.-26.5.2013 statt.Details zu den geplanten Vorträgen werden in der Vorbesprechung bekannt gegeben.Weitere Informationen auf der elearning Plattform des Departmentshttp://131.130.57.230/clarotest190/claroline/course/index.php?cid=300084
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 04.02.2013 08:00 bis Do 21.02.2013 18:00
- Abmeldung bis Do 28.03.2013 18:00
Details
max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Marianne Popp
- Ludwig Huber
- Georg Janauer
- Angela Kallhoff
- Peter Kampits
- Andreas Klein
- Rudolf Langthaler
- Peter Markl
- Hannes Paulus
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es in einem interdisziplinären Diskurs Themenkreise zu erörtern, die Philosophie, Theologie und Biologie verbinden. In den vergangenen Studienjahren lauteten die Titel etwa 'Gentechnik und Ethik' oder 'Neurobiologie ', Bewusstsein ' Willensfreiheit'.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
aktive Teilnahme an den Diskussionen nach den Vorträgen und am Seminar in Zwettl; Abschlussgespräch
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-WZB, WZB
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43