300084 SE Bachelorseminar für Studierende des Lehramtsstudiums Biologie und Umweltkunde (2020W)
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Do 10.09.2020 08:00 bis Do 24.09.2020 18:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2020 18:00
Details
Lehrende
- Sonja Windhager
- Martin Fieder
- Thomas Filek
- Günter Gollmann
- Christa Hofmann
- Michael Kiehn
- Sylvia Kirchengast
- Harald Krenn
- Sonja Kuderer
- Doris Nagel
- Matthias Nemeth
- Leyla Jean Seyfullah
- Kerstin Steindl-Kuscher
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Vorbesprechung wird DIGITAL abgehalten. Angemeldete erhalten nähere Informationen nach dem Zuteilungslauf des Anmeldesystems per Email. Bei Nichtausfüllen der Betreuendenzuordnung auf Moodle bis 6.10. ohne vorherige schriftliche Begründung an sonja.windhager@univie.ac.at werden die betreffenden Personen abgemeldet um Studierende der Warteliste nachrücken zu lassen. Administrative Fragen können in einer Moodle Videokonferenz am Dienstag, den 6. Oktober 16:45–17:45 gestellt werden oder vorab an sonja.windhager@univie.ac.at.
*****************
Diese Lehrveranstaltung ist äquivalent zu 300088 SE Bachelorseminar für Studierende des Lehramtsstudiums Biologie und Umweltkunde (2020W).
*****************
Bei Fragen schreiben Sie bitte eine Email an sonja.windhager@univie.ac.at. Bitte kontaktieren Sie nicht alle Lehrveranstaltungsleiter*innen dieses Kurses parallel.
*****************
Es gibt weiters allgemeine Theorieeinheiten zur Einführung in den formalen Aufbau und wissenschaftliches Arbeiten für alle Teilnehmer*innen [Sonja Windhager]: Diese werden aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation digital abgehalten werden. Termine: Donnerstag 8.10., 15.10., 22.10. von 15:00 bis 17:30 Uhr.
*****************
Parallel zur den theoretischen Einheiten, wählen sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen nach Verfügbarkeit einen wissenschaftlichen Betreuer/eine wissenschaftliche Betreuerin für ihre Bachelorarbeit (Moodle System zur Präferenzangabe und Zuteilung) und vereinbaren individuell Besprechungstermine zur Unterstützung des Schreibprozesses.
*****
Beim manchen Betreuenden wird ein rein digitaler Kursbesuch möglich sein. Andere bieten praktische Arbeiten mit Anwesenheit so es die COVID-19 Situation erlaubt (Mix). Nähere Informationen erhalten angemeldete Studierende nach dem Zuteilungslauf via Email.
- Dienstag 06.10. 16:45 - 17:45 Digital (Vorbesprechung)
- Donnerstag 08.10. 15:00 - 17:30 Digital
- Donnerstag 15.10. 15:00 - 17:30 Digital
- Donnerstag 22.10. 15:00 - 17:30 Digital
Inhalte: Das Seminar vermittelt Strategien und Werkzeug für das selbständige Zusammentragen und Bewerten wissenschaftlicher Literatur zu einem spezifischen Thema. Die Themenkomplexe umfassen allgemeine zoologische und anthropologische Themen, die sich auch in den Lehrplänen widerspiegeln. Das erworbene Wissen soll sinnstiftend zusammengefasst werden (d.h., Integration und Abwiegen der Inhalte an Stelle einer Aneinanderreihung des Gelesenen).
Es ist einer der nachfolgenden Schwerpunkte zu wählen, Detailthemen werden in der Vorbesprechung bekannt gegeben. Es soll auf eine gleichmäßige Verteilung der Studierenden auf die Themenkomplexe geachtet werden.
Unverbindliche Themenliste unten an; Themen werden im Zuge der Vorbesprechung vergeben.**Schwerpunkt Bernstein/Bernsteineinschlüsse, ev. auch Pflanzen [Leyla Jean Seyfullah, 3 Arbeiten, Arbeit in Englisch]**Schwerpunkt Botanik und Biologiedidaktik (mit Schwerpunkt Botanik/Ökologie) [Michael Kiehn, 3 Arbeiten]**Schwerpunkt Evolutionäre Anthropologie: Literaturarbeit [Martin Fieder, 5 Arbeiten], Literaturarbeit [Sylvia Kirchengast, 2 Arbeiten], kleine originale wissenschaftliche Arbeit mittels Fragebögen [Sonja Kuderer, 5 Arbeiten], kleine originale wissenschaftliche Arbeit oder Literaturarbeit aus dem Bereich Verhaltensbiologie des Menschen [Sonja Windhager, 5 Arbeiten]**Schwerpunkt Evolution Vertebrata [Doris Nagel, 5 Arbeiten]**Schwerpunkt Gesundheitslehre – medizinische Biologie [Steindl-Kuscher, 4 Arbeiten]**Schwerpunkt Kleinere Vertebrata: Praktische Arbeit oder Literaturarbeit (Nagetiere) [Thomas Filek, 3 Arbeiten]**Schwerpunkt Palynologische Untersuchung
[Christa Hofmann, 5 Arbeiten]**Schwerpunkt Verhaltensphysiologie, Verhaltensbiologie bei Tieren
[Matthias Nemeth, 3 Arbeiten]**Schwerpunkt Zoologie: Literaturarbeit (Herpetologie, Evolution, Naturschutz) [Günter Gollmann, 2 Arbeiten], Literaturarbeit mit Experteninterview (Insekten) [Harald Krenn, 3 Arbeiten]Methode: Theoretische Einheiten (Einführungsvorträge, Demonstrationen in Datenbanken und Software) zum Erlernen der notwendigen Fähigkeiten um eine wissenschaftliche Arbeit inhaltlich und formal erarbeiten sowie einem biologischen Fachpublikum präsentieren zu können; angeleitete empirische und schriftliche Ausarbeitung eines spezifischen Themas.