Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
300087 SE Laborsicherheit (2009W)
Grundlegende Aspekte der Laborsicherheit: Vorbeugung und Verhalten im Notfall
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung: 07.10.2009 um 11:15 Uhr im ÜR 8, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1090 WienMittwoch von 10:00 - 11:30 pünktlich im ÜR 8 : jeweils am 14., 21., 28.10.,
am 11.11 und 25.11 sowie am 2. + 9.12. Im Jänner gibt es nach Absprache eine Wiederholungsstunde.
am 11.11 und 25.11 sowie am 2. + 9.12. Im Jänner gibt es nach Absprache eine Wiederholungsstunde.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 10.09.2009 10:00 bis So 27.09.2009 23:00
- Abmeldung bis Fr 30.10.2009 23:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Seminar richtet sich an Studenten, die mit der Arbeit im Labor beginnen (im Rahmen von Praktika oder wissenschaftlichen Arbeiten). Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung eines grundlegender Überblick über die wichtigsten Aspekte des Verhaltens im Labor (incl. Arbeitskleidung, PSA - persönliche Schutzausrüstung und Schutzeinrichtungen im Labor), des sicheren Umgangs mit Gefahrenstoffen, wie Chemikalien (Lagerung, Handhabung, Entsorgung, Sicherheitsdatenblätter, Gefahrenklassen, Risk and Safety Phrases) sowie des Verhaltens im Notfall (Brandschutz und Erste Hilfe).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
WZB
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43