300089 PP Pro- und antioxidative Metaboliten in Pflanzen - Funktion und Detektion (2011S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung am 3.März 2011 um 17.00 Uhr im Konferenzraum Ökologie.
Blocklehrveranstaltung, zwei Termine stehen zur Auswahl:
23.3.-6.4.2011
16.5.-27.5.2011
Festlegung bei der Vorbesprechung!
Blocklehrveranstaltung, zwei Termine stehen zur Auswahl:
23.3.-6.4.2011
16.5.-27.5.2011
Festlegung bei der Vorbesprechung!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.02.2011 08:00 bis Di 22.02.2011 20:00
- Abmeldung bis Mi 30.03.2011 20:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Nahezu alle Metaboliten eines lebenden Organismus sind redox-chemischen Reaktionen ausgesetzt. Dabei werden reaktive Sauerstoffspezies („Reactive Oxygen Species“ ROS) wie das Superoxid Anion-Radikal, oder Wasserstoffperoxid, gebildet. ROS stellen wichtige Signalmoleküle in der Zelle dar, können jedoch in zu hoher Konzentration oxidativen Stress auslösen. In diesem Zusammenhang sind auch Übergangsmetalle wie Eisen und Kupfer von großer Bedeutung, da sie im Rahmen der Fenton Reaktion zur Bildung sogenannter Hydroxyl-Radikale ((•OH)) beitragen können. Antioxidantiv wirkende Moleküle (z.B. Ascorbinsäure) spielen oft als Radikalfänger eine wichtige Rolle, sie können allerdings in Abhängigkeit von den Reaktionsbedingungen auch eine pro-oxidative Wirkung entfalten. Der antioxidative Apparat spielt in der Stresstoleranz eine wichtige Rolle. Als Modellorganismen kommen Pflanzen zum Einsatz, unter anderem auch Arabidopsis.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, mündliche und schriftlich Präsentation der erarbeiteten Ergebnisse
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
+ Verständnis von Redoxhomöostase und Reaktionen von Metaboliten, die diese stören bzw. wiederherstellen können
+ Einführung in einschlägige Methoden zur Charakterisierung von oxidativem Stress bzw. pro- und antioxidativer Wirkung von Metaboliten
+ Einführung in einschlägige Methoden zur Charakterisierung von oxidativem Stress bzw. pro- und antioxidativer Wirkung von Metaboliten
Prüfungsstoff
+ Assays zur Detektion von Anti- und Pro-oxidantien (DPPH, FRAP, Deoxyriboseabbau, etc.)
+ Nachweis von Malonyldialdehyd (Abbauprodukt von Fettsäuren durch Peroxidation)
+ Voltammetrie
+ Elektronenspinresonanzspektroskopie (ESR Spektroskopie)
+ Nachweis von Malonyldialdehyd (Abbauprodukt von Fettsäuren durch Peroxidation)
+ Voltammetrie
+ Elektronenspinresonanzspektroskopie (ESR Spektroskopie)
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-BOE 12, B-BOE 13, B-BPF 9, B-BPF 10, BOE 10, BOE 11, BOE 12, BPF 9
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43