Universität Wien

300090 VO Verhaltensökologie des Vogelgesanges (2016S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 30 - Biologie

Die VO findet jeden DO von 14.00-16.00 Uhr im Seminarraum COSB statt. 2. Ebene Raum Nr. 2.022 Erster Vorlesungstermin ist der 17.März. Die folgende Termine werden dann festgelgt.

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

    Termine

    ab 17.03.2016 von 14.00-16.00 Uhr im COSB Seminarraum, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1090 Wien, Raum Nr. 2.022


    Information

    Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

    Die akustischen Kommunikation der Vögel ist vielleicht eines der bestuntersuchten Gebiete der Verhaltensbiologie. Trotzdem oder vielleicht gerade deswegen gibt es hier viele offene und spannende Fragen. In der Vorlesung versuche ich diese Fragen aus der Sicht der Ökologie und Evolution zu behandeln und einen möglichst aktuellen Überblick über den derzeitigen Forschungsstand zu geben. Da auch Grundlagen besprochen werden, sind Vorkenntnisse von Vorteil, aber nicht notwendig.
    Behandelte Themengebiete sind: Grundlagen und Methoden, Lauterzeugung, neurologische Grundlagen, vokales Lernen, akustische Kommunikation und Habitat, Funktion des Gesanges (z.B. Revierverteidigung und Partneranlockung), Weibchengesang, Duette und Chöre, Dialekte, und Gesang und Artbildung.
    Ich versuche die unterschiedlichen Themen möglichst anschaulich mit Tonbeispielen und Videos näher zu bringen. Falls Sie wissen wollen, wieso Vögel singen und wieso sie so und nicht anders singen, kommen Sie und hören Sie zu!

    Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

    Prüfung

    Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

    Kenntnisse über Methoden, Lauterzeugung, Gesangslernen und seine möglichen evolutiven Folgen, Anpassungen des Vogelgesanges an ökologische Bedingungen, und Funktionen des Vogelgesanges in der Kommunikation.

    Prüfungsstoff

    PowerPoint-Präsentation mit Ton- und Videobeispielen

    Literatur

    PowerPoint-Folien werden am Ende der Vorlesung zur Verfügung gestellt.

    Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

    B-WZB, WZB

    Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43