Universität Wien

300097 PP Interdisziplinäres Projektpraktikum LA-BU: Evolution und Ethik (2020W)

4.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Beginn 8.10.2020, 14:00 Uhr.
Weitere Termine jeweils donnerstags von 14:00-18:00 Uhr

  • Donnerstag 08.10. 14:00 - 18:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 15.10. 14:00 - 18:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 22.10. 14:00 - 18:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 29.10. 14:00 - 18:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 05.11. 14:00 - 18:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 12.11. 14:00 - 18:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 19.11. 14:00 - 18:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 26.11. 14:00 - 18:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 03.12. 14:00 - 18:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 10.12. 14:00 - 18:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 17.12. 14:00 - 18:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 07.01. 14:00 - 18:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 14.01. 14:00 - 18:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 21.01. 14:00 - 18:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 28.01. 14:00 - 18:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Themenfelder "Evolution und Ethik“ stellen im schulischen Kontext bedeutende Komponenten dar. Im Rahmen des PP sollen hierbei relevante Inhalte anhand von praktischen Beispielen didaktisch aufgearbeitet werden. Es sollen in Zweiergruppen Muster-Unterrichtseinheiten und -medien erarbeitet werden. Die KursteilnehmerInnen werden gleichzeitig als definierte Zielgruppen der Vorträge agieren.
Methoden: Präsentationen, Diskussionen, Microteaching, Feed-Back-Runden. Im Rahmen der Lehrveranstaltung wird darauf eingegangen, was hinter Einheiten zu „Evolution und Ethik“ stecken kann. Die Studierenden werden, neben fachlicher und fachdidaktischer Theorie diesen Themenkreisen, durch die simulierten Unterrichtseinheiten auch praktische Vortragserfahrungen gewinnen. Die entwickelten Einheiten werden im Rahmen der Lehrveranstaltung auch evaluiert und beforscht. Schlussendlich werden die entstandenen Projekte präsentiert und verglichen.
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist das exemplarische Gewinnen von Erfahrungen in der Vorbereitung und Präsentation von Unterrichtseinheiten zu „Evolution und Ethik“-Themen. Die Studierenden können im Rahmen dieser Lehrveranstaltung praktische Vortrags- und Feed-Back-Erfahrungen sammeln.

Die Lehrveranstaltung ist in 3 Modulen organisiert:

Modul 1: Inputs zu Fachthemen im Kontext von „Evolution und Ethik“ (fachlich, fachdidaktisch) und zur Unterrichtsprofessionalisierung (Evaluation & Aktionsforschung).

Modul 2: In Zweier-Teams werden Unterrichtseinheiten zu „Evolution und Ethik“ für eine vom jeweiligen Team definierte Zielgruppe vorgeschlagen, ausgearbeitet, in Rahmen von Micro-Teaching-Sequenzen abgehalten und abschließend nachbereitet. Die übrigen Studierenden simulieren die jeweilige Zielgruppe und geben Feed-Back.

Modul 3: Die Ergebnisse der Einheiten werden im Kontext der Ergebnisse der begleitenden Aktionsforschung im Plenum präsentiert und gemeinsam reflektiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

* Bewertung einer verschriftlichten Ideensammlung zu Evolution und Ethik
* Bewertung der Präsentation der geplanten Einheiten
* Bewertung der Micro-Teaching-Sequenz
* Bewertung der Abschlusspräsentation der fertigen Auswertung der Einheiten und der Begleitforschung
* Abschlussarbeit (Projekt- und Forschungsbericht)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Alle Teilaufgaben (siehe Art der Leistungskontrolle) werden mit 5 oder 10 Punkten bewertet:
* Verschriftlichte Ideensammlung zu Evolution und Ethik (5P)
* Präsentation der geplanten Einheiten (5P)
* Micro-Teaching-Einheiten (10P)
* Abschlusspräsentation der fertigen Auswertung der Einheiten und der Begleitforschung (5P)
* Abschlussarbeit (Projekt- und Forschungsbericht) (15P)

In Summe sind somit 40 Punkte zu erreichen. Die Beurteilung erfolgt nach dem folgenden Punkteschlüssel:
0-15 P. = Nicht genügend
16-190 P. = Genügend
20-23 P. = Befriedigend
24-27 P. = Gut
28-30 P. = Sehr gut

Die Mindestvoraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung (1x fehlen ist erlaubt).

Prüfungsstoff

n.a.

Literatur

Wird auf der Moodle-Plattform bereitsgestellt

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

UF BU 09

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21