300102 VO Einführung in die Ökophysiologie der Tiere (2012W)
ökophysiologische Anpassungen von Tieren an Umweltfaktoren
Labels
Termin Freitag, 12-14h, SR 3 (Zoologie), Beginn 5. 10. 2012, (am 5. 10. ausnahmsweise 12-13h)
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 05.10. 12:00 - 14:00 Seminarraum 3
- Freitag 12.10. 12:00 - 14:00 Seminarraum 3
- Freitag 19.10. 12:00 - 14:00 Seminarraum 3
- Freitag 09.11. 12:00 - 14:00 Seminarraum 3
- Freitag 16.11. 12:00 - 14:00 Seminarraum 3
- Freitag 23.11. 12:00 - 14:00 Seminarraum 3
- Freitag 30.11. 12:00 - 14:00 Seminarraum 3
- Freitag 07.12. 12:00 - 14:00 Seminarraum 3
- Freitag 14.12. 12:00 - 14:00 Seminarraum 3
- Freitag 11.01. 12:00 - 14:00 Seminarraum 3
- Freitag 18.01. 12:00 - 14:00 Seminarraum 3
- Freitag 25.01. 12:00 - 14:00 Seminarraum 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung befaßt sich anhand zahlreicher Beispiele mit grundlegenden ökophysiologischen Anpassungen von Vertebraten und Evertebraten an ihre Umwelt. Der Aufbau der Lehrveranstaltung ist dreiteilig und konzentriert sich auf die Auswirkung von Temperatur und Feuchtigkeit sowie die Funktion wichtiger osmoregulatorischer Syteme.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Abschlußprüfung über den gesamten Lehrinhalt (60 min)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Frontalvortrag mit Diskussionsmöglichkeit anfallender Fragen der Studierenden.
Skriptum, Oerheadfolien, Literaturliste und zum Lehrinhalt passende Originalliteratur.An einer Power point-Version der VO wird gearbeitet.
Skriptum, Oerheadfolien, Literaturliste und zum Lehrinhalt passende Originalliteratur.An einer Power point-Version der VO wird gearbeitet.
Literatur
CLOUDSLEY-THOMPSON J., L., 1991: Ecophysiology of desert arhropods and reptiles. Springer Verlag Berlin
DAVENPORT J., 1992: Animals at low temperatures. Chapman & Hall London.
DEGEN A., A., 1997: Ecophysiology of small desert mamals. Springer Verlag Berlin.
KLEESATTEL, W., 1999: Überleben in Eis, Wüste und Tiefsee. Wie Tiere Extreme meistern. Wiss. Buchgesellschaft Darmstadt.
SCHMIDT-NIELSEN k., 1975: Animal physiology. Adaptation and environment. Cambridge University Press, Cambridge.
WARBURG M., R., 1997: Ecophysiology of Amphibians inhabiting xeric environments. Springer Verlag Berlin.
DAVENPORT J., 1992: Animals at low temperatures. Chapman & Hall London.
DEGEN A., A., 1997: Ecophysiology of small desert mamals. Springer Verlag Berlin.
KLEESATTEL, W., 1999: Überleben in Eis, Wüste und Tiefsee. Wie Tiere Extreme meistern. Wiss. Buchgesellschaft Darmstadt.
SCHMIDT-NIELSEN k., 1975: Animal physiology. Adaptation and environment. Cambridge University Press, Cambridge.
WARBURG M., R., 1997: Ecophysiology of Amphibians inhabiting xeric environments. Springer Verlag Berlin.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-BAN 9, B-BMG 11, B-BMB 10, B-BOE 11, B-BZO 11, B-BPF 8, B-BPB-12
Letzte Änderung: Sa 22.10.2022 00:29