300119 UE Vertiefende bioakustische Übung (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 05.09.2019 08:00 bis Do 19.09.2019 18:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2019 18:00
Details
max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Vorbesprechung am 07.10.2019 um 10.15 Uhr im ÜR 8 statt. UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1090 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Folgende Kriterien werden für die Leistungsbeurteilung herangezogen: Anwesenheit und Mitarbeit, Methoden-Protokolle, Literaturreferat, Schriftliche Ausarbeitung der Literaturarbeit, Durchführung der Arbeit, Präsentation der Ergebnisse, Schriftliche Projektarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung. Umgang mit Office.
Beurteilungsmaßstab:
1. Darstellung von Publikationen in Form eines Vortrages und einer Literaturarbeit.
2. Erlernen und zielführender Umgang mit Geräten, Techniken und Programmen (Excel, SigmaPlot, SPSS, CoolEdit, Sound Tools STX, BioSig).
3. Darlegung der Projektergebnisse in wissenschaftlicher Form – Vortrag, Abschlussarbeit.
Beurteilungsmaßstab:
1. Darstellung von Publikationen in Form eines Vortrages und einer Literaturarbeit.
2. Erlernen und zielführender Umgang mit Geräten, Techniken und Programmen (Excel, SigmaPlot, SPSS, CoolEdit, Sound Tools STX, BioSig).
3. Darlegung der Projektergebnisse in wissenschaftlicher Form – Vortrag, Abschlussarbeit.
Prüfungsstoff
Keine Prüfung.
Literatur
Die zur Durchführung der Übung notwendige Literatur wird im Laufe der Übung ausgegeben oder online gesucht.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BZO 12, MVN W-4
Letzte Änderung: Mo 09.09.2019 10:28
Der praktische Teil umfasst die Pflege der Versuchstiere, das Erlernen wichtiger bioakustischen Techniken, das Erfassen und Analysieren der Daten und das Abfassen einer publikationsähnlichen Projektarbeit.