300121 UE Molekulare Marker in der Populationsbiologie (Microsatellite Analysis) (2011S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.02.2011 08:00 bis Di 22.02.2011 20:00
- Abmeldung bis Mi 30.03.2011 20:00
Details
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 10.03. 16:30 - 17:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Montag 12.09. 08:00 - 20:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Dienstag 13.09. 08:00 - 20:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Mittwoch 14.09. 08:00 - 20:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Donnerstag 15.09. 08:00 - 20:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Freitag 16.09. 08:00 - 20:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Mikrosatelliten sind ¿co-dominate Marker¿ für die genetische Populationsanalyse. Während dieses Praktikums erlernen die Studenten, wie Primersequenzen für Microsatelliten-Regionen konstruiert werden, wie Polymorphismen interpretiert und in eine Datenmatrix umgewandelt werden, und mit welchen Computerprogrammen die Daten analysiert werden. Ein Seminar zu Anwendungsgebieten von Mikrosatelliten-Untersuchungen auf Populationsebene runden die praktisch erlernten Methoden ab.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Kurzpräsentation am Ende des Kurses 30%
Schriftliches Kursprotokoll 70%
Schriftliches Kursprotokoll 70%
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einführung in Mikrosatelliten- und Kloniermethoden um spezifische Primersequenzen zu konstruieren; Interpretation und Auswertung der erhobenen Daten; Studenten sollen unter anderem lernen, die Daten mit verschiedenen Computerprogrammen auszuwerten.
Prüfungsstoff
Will include DNA extractions, PCR, Fragment screening on Sequenzer as well as cloning.
Computer programes for data analyses.
Computer programes for data analyses.
Literatur
1. Molecular Methods in Ecology 2000, By Allan J.Baker . BlackwellScience Ltd.
2. Molecular tools fo Screening Biodiversity in Plants and Animals 2001, By Angela Karp. Peter G. Isaac and David S. Ingram. Kluwer Academic Publishers.
2. Molecular tools fo Screening Biodiversity in Plants and Animals 2001, By Angela Karp. Peter G. Isaac and David S. Ingram. Kluwer Academic Publishers.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MPF W-1, MEV W-6
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43