300124 VO Österreichs Vogelwelt (2020W)
ein Überblick aus ökologischer und naturschutzbiologischer Sicht
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Freitag
29.01.2021
18:00 - 20:00
Digital
Dienstag
16.03.2021
17:00 - 19:00
Digital
Mittwoch
21.04.2021
17:00 - 19:00
Digital
Dienstag
29.06.2021
17:00 - 19:00
Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Lehrveranstaltung wird aufgrund der aktuellen Covid-Situation ab November auf reinen online-Betrieb umgestellt, die Vorträge werden als Aufzeichnungen über moodle zur Verfügung gestellt. Nähere Informationen werden noch per Mail übermittelt.
Freitag
27.11.
16:45 - 18:15
Digital
Freitag
04.12.
16:45 - 18:15
Digital
Freitag
11.12.
16:45 - 18:15
Digital
Freitag
18.12.
16:45 - 18:15
Digital
Freitag
08.01.
16:45 - 18:15
Digital
Freitag
15.01.
16:45 - 18:15
Digital
Freitag
22.01.
16:45 - 18:15
Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bei der Prüfung können maximal 25 Punkte erreicht werden, ab 13 positiv.
Prüfungsstoff
Bei der Prüfung wird insbesondere auf integrative Kenntnisse Wert gelegt, z.B. in Hinblick auf die Bedeutung bestimmter Lebensräume für gefährdete Arten oder den Einfluss menschlicher Nutzungen auf Artengemeinschaften.
Literatur
Eine Liste mit empfohlener Literatur wird zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MZO W-2, WZB, UF MA BU 01, UF MA BU 04,
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:23
Vorlesung, bei der die einzelnen Arten auch im Bild vorgestellt werden.