300128 VO Biologie und Ökologie der Ameisen (2021W)
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 27.01.2022 09:45 - 11:15 Digital
- Donnerstag 03.03.2022 09:00 - 10:30 Digital
- Donnerstag 05.05.2022 09:00 - 10:30 Digital
- Donnerstag 30.06.2022 09:00 - 10:30 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Lecturing each Thursday, 9:45 - 11:15 h, in seminar room 1.05, new building Djerassiplatz 1, first lecturing date is 07 Oct 2021
The first exam date is planned on the date of the last lesson on the 27th of January 2022 in the presence. With regard to the epidemiological situation this will be reevaluated.- Donnerstag 07.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
- Donnerstag 14.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
- Donnerstag 21.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
- Donnerstag 28.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
- Donnerstag 04.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
- Donnerstag 11.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
- Donnerstag 18.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
- Donnerstag 25.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
- Donnerstag 02.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
- Donnerstag 09.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
- Donnerstag 16.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
- Donnerstag 13.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
- Donnerstag 20.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung vermittelt einen Einblick in die Soziobiologie, Ökologie und Evolution der Ameisen als einer dominanten Tiergruppe in beinahe allen terrestrischen Lebensräumen. Ein besonderer Schwerpunkt sind die vielfältigen Wechselwirkungen von Ameisen untereinander (z. B. Sozialparasitismus) sowie mit anderen Organismen (Tiere, Pflanzen, Pilze etc.).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Klausur (90 min), 6 (offene) Fragen zu je 5 Punkten, maximal erreichbar: 30 Punkte
Hinweis: so lange wegen Corona-Restriktionen keine Prüfungen mit physischer Anwesenheit möglich sind, werden die Prüfungen online über Moodle abgewickelt
Hinweis: so lange wegen Corona-Restriktionen keine Prüfungen mit physischer Anwesenheit möglich sind, werden die Prüfungen online über Moodle abgewickelt
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
50 % der Punkte in der Klausur sind für einen positiven Abschluss erfordert.
Note 4: 50-62.5%; Note 3: 62.5-75%; Note 2: 75-87.5%; Note 1: 87.5-100%.
Note 4: 50-62.5%; Note 3: 62.5-75%; Note 2: 75-87.5%; Note 1: 87.5-100%.
Prüfungsstoff
Inhalte der Vorlesung.
Literatur
unter anderem:
Lach, L., Parr, C., & Abbott, K. (Eds.) (2010). Ant ecology. Oxford University Press.
Agosti, D. M., Alonso, J. D., Schultz, L. E., & Ted, R. (2000). Ants - Standard methods for measuring and monitoring biodiversity. Smithsonian Inst. Press.
Lach, L., Parr, C., & Abbott, K. (Eds.) (2010). Ant ecology. Oxford University Press.
Agosti, D. M., Alonso, J. D., Schultz, L. E., & Ted, R. (2000). Ants - Standard methods for measuring and monitoring biodiversity. Smithsonian Inst. Press.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MEC-9, MZO W-2, MZO W4, B-WZB, M-WZB
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:23