300128 VO Developmental Biology and Reproduction of plants (2022W)
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch, Englisch
Prüfungstermine
- Montag 30.01.2023 10:00 - 11:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Montag 06.03.2023 10:00 - 11:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Montag 24.04.2023 10:00 - 11:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Montag 05.06.2023 10:00 - 11:00 Übungsraum 1 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
The course will be blocked - in January 2023 and will be held in English.
CHANGE!! The course will be ONLY held in presence!
30.01.2023 (10:00-11:00) Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG E29
06.03.2023 (10:00-11:00) Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG E29
24.04.2023 (10:00-11:00) Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG E29
05.06.2023 (10:00-11:00) ÜR1 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg (1st floor)
- Donnerstag 12.01. 10:00 - 13:30 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Freitag 13.01. 10:00 - 11:30 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Montag 16.01. 10:00 - 13:30 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Dienstag 17.01. 10:00 - 11:30 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Mittwoch 18.01. 10:00 - 13:30 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Freitag 20.01. 10:00 - 13:30 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Montag 23.01. 10:00 - 13:30 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
This course offers broader overview of basics of plant developmental biology from evolutionary perspective. Genetic, cytological and evolutionary aspects of mitotic and meiotic cell divisions as well as haplontic and diplointic life cycles will be introduced. Following several lectures will focus on principles, patterns, evolution and genetic regulation of cell cycles of algal lineages, bryophytes, ferns, gymnosperms and angiosperms. Specifically, development of various organs across the green plants (among others, roots, flowers, seeds/spores etc.) will be discussed in evolutionary context. Types and genetic bases of asexual reproduction will be presented. The course will also introduce principles of cell and tissue culture, focusing on regeneration and in vitro organogenesis.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Written exam (100%) from course material (all available on moodle) and suggested literature.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Min. 50% of the points for positive grade.
Prüfungsstoff
Lecture material
Literatur
to be provided during the course
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BBO 6, BAN 6, BMG 10, BMB 10, BOE 11, BPB 11, BZO 11
Letzte Änderung: Mi 15.02.2023 15:49